Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Lavendelblüte und die Dörfer des Luberon

Kunst und Genuss erleben über Wald- und Wiesenwege der Provence - Fahrradreise


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 241AB10932
Beginn Mittwoch, 19.06.2024 um 00:01 Uhr
Kursgebühr 2180,00 €, 1 - 20 TN, Einzelzimmerzuschlag 350 €

Inklusive Leistungen:
10 x Übernachtungen mit Frühstück,
9 x Abendessen ohne Getränke,
1 x Restaurant ohne Getränke,
1 Picknick
Führung und Begleitung durch einen deutschsprachigen Guide
Alle im Programm genannten Führungen und Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
Reise-Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung, Hin- und Rückreise, Transfer
Dauer 11 Termine (351,02 UE)
Außenstelle Abstatt
Kursleitung Georg Schmitz
Hinweis / Mitzubringen Bei Anmeldung wird ein gesonderter Anmeldebogen zugesandt.
Kursort Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
  Alternative Kurse

Die Landschaft des Luberon gehört zu den eindrucksvollsten der Provence. Zerklüftete Felsen, wilde Schluchten, karge Gipfel, aber auch üppige Natur wie Pinienwälder, Lavendel- und Weinfelder prägen das Landschaftsbild des Luberon. Malerische Dörfer haben sich an den Felshängen angesiedelt und drängen sich an den Berg. Keine andere Pflanze wird so stark mit der Provence in Verbindung gebracht wie der Lavendel. Er gilt als das Sinnbild der Provence und ist mit seinen beeindruckenden leuchtenden Lavendelfeldern nicht mehr aus der Landschaft wegzudenken.
Der Luberon ist daher ein Paradies für Fahrradfahrende und Naturliebhaber, die weg vom Massentourismus die wahre Provence entdecken wollen. Durch den Luberon führen zahlreiche Radrundwege. Diese bieten eine schöne Möglichkeit, in der Natur unterwegs zu sein und die malerischen Landschaften und charmanten Orte des Luberon-Gebirges in aller Ruhe entdecken zu können.
Nähere Informationen auf der Homepage. Die Studienreise wird vom Veranstalter Genussradtouren durchgeführt.
Inklusive Leistungen:
10 x Übernachtungen mit Frühstück, 9 x Abendessen ohne Getränke, 1 x Restaurant ohne Getränke, 1 Picknick
Geführt und begleitet wird durch einen deutschsprachigen Guide.
Alle im Programm genannten Führungen und Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
Reise-Sicherungsschein

Inklusive Besichtigungen:
Geführte Besichtigung in Gordes, Besuch der Ferme de Gerbaud (Kräuterfarm), La Tour dáigues l´Art Glasier (Eis Artisant), Domaine de la Bastide du Laval (Wein und Olivenöl-Degustation), Les Fleurons d´Abt (Kandierte Früchte), Couleur Garence (Pflanzenfarbstoff), Les villages des Bonnieux, Gorde, Cucuron, Ansouis, Lourmarin, Maubec, Opède le Vieux und Lacoste; geführte Besichtigung in Aix en Provence, Besuche des Papier Museum in Fontaine de Vaucluse, der Ferme des Blayos (Trüffelplantage), der Abbaye Notre-Dame de Sénanque, Besichtigung der Ockerminen in Gargas und der Ockerfelsen in Roussillon, Calissons backen mit Roy Réne Maitre (Konditor).
Die Reihenfolge der Sehenswürdigkeiten, die während der Reise besucht und gefahren werden, kann abweichen.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Es werden 30 bis 60 km am Tag in zum Teil hügeligem bis bergigem Gelände gefahren. Dies setzt eine gewisse Grundkondition voraus. Sie fahren überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen. Mit einem Elektrorad wird diese Radreise zu einer leichten Tour für Jedermann.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung, Hin- und Rückreise, Transfer
Es gelten die Allgemeine Reisebedingungen von Logis&Bike (siehe https://genussradtouren.com/impressum-1.html). Es wird Fahrradkleidung empfohlen (auch Regenschutz), Fahrradhelm ist Pflicht, Freizeit-Dresscode.

Zur Planungssicherheit empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.


Kooperationspartner:
Logis & Bike


Die VHS Unterland tritt nur als Vermittler dieser Reise auf. Veranstalter im reiserechtlichen Sinn ist: Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
19.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
20.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
21.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
22.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
23.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
24.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
25.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
26.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
27.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
28.06.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt

Seite 1 von 2




Keine Alternativkurse

Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ist abgeschlossen
Kurs ist abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich

Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

Frau und Mann auf Fahrrädern.

Stadtradeln 2024

Vom 21. Juni bis 11. Juli 2024 beim Team VHS Unterland mitfahren!

Weiterlesen

https://www.vhs-unterland.de/kurssuche/kurs/Typisch-Deutsch-gibts-das-ueberhaupt/241VV10710

Typisch Deutsch - gibt´s das überhaupt?

Lesung und Diskussion mit Gundula Gwenn Hiller am 21. Juni 2024 um 18:30 Uhr.

Weiterlesen

Sonja Glaser, Außenstellenleiterin in Oedheim

Neue Außenstellenleitung in Oedheim

Sonja Glaser übernimmt die Leitung der VHS-Außenstelle in Oedheim.

Weiterlesen

Ein Roboterfinger berührt einen Menschenfinger. Darüber ist eine Glühbirne. Link zur Veranstaltung KI & Leadership.

KI und Leadership: Kick-off-Veranstaltung

Online-Seminar zum Einsatz von KI-Technologien für Führungskräfte.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk

Vorträge zu innovativen Energiequellen

Informationsveranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke in Siegelsbach war gut besucht.

Weiterlesen

Eine Gruppe bestehend aus Männern und Frauen, die auf Stühlen sitzen und Sprechblasen vor den Kopf halten. Mit Link zu einer Umfrage.

Sie haben Kurswünsche? Teilen Sie uns diese mit!

Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und gestalten sie das Bildungsangebot der VHS Unterland mit.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Junge Frau bei Demonstration. Im Hintergrund ist die europäische Flagge zu sehen.

Volkshochschulen sind Orte der Demokratie!

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Teil des „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, das im Januar in Stuttgart gegründet wurde.

Weiterlesen

Portriat von Beate Hanke, Außenstellenleiterin Wüstenrot und Löwenstein

Neue Außenstellenleitung in Löwenstein und Wüstenrot

Beate Hanke übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen in Löwenstein und Wüstenrot.

Weiterlesen

Titelbild des Programmheftes der VHS Unterland mit der Aufschrift "Jetzt buchen!". Link zum Programm.

Das Programmheft der VHS Unterland ist da!

Die Printversion liegt wieder im Stadt- und Landkreis Heilbronn bereit.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen