Login für Dozent*innen
Mit dem Dozent*innen-Login können Sie selbst Einblick in den Anmeldestand Ihrer Kurse nehmen. Ihren Zugang zum Login erhalten Dozent*innen vor Beginn ihres ersten Kurses per Mail. Einloggen können Sie sich über folgenden Link: Dozent*innen Login
Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich ein neues Passwort oder einen neuen Benutzernamen zuschicken zu lassen, falls Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben.
Fortbildungen für Dozent*innen
Die Fortbildung der Dozent*innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung von Volkshochschulen. Die VHS Unterland ermuntert Lehrkräfte, diese Fortbildungsangebote zu nutzen und fördern die Teilnahme daran:
Regionales Fortbildungsprogramm
Ein vielseitiges, qualitativ hochwertiges und wohnortnahes Fortbildungsprogramm für Kursleitende bieten die Volkshochschulen der Region Franken an:
Regionale Fortbildungen für Kursleitungen Frühjahr-/Sommer 2025. Anmeldungen erfolgen direkt bei der jeweils durchführenden Volkshochschule. Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld die VHS an, für die Sie tätig sind. Fortbildungen, die von der VHS Unterland ausgerichtet werden, sind für Kursleitende der VHS Unterland gebührenfrei. Bei Anmeldung und anschließender unentschuldigter Nichtteilnahme werden die Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt.Die Fortbildungen an der VHS Unterland mit Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Fortbildungen des Landesverbands
Der VHS-Verband Baden-Württemberg bietet ebenfalls ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende und Kursleitende von Volkshochschulen an: Fortbildungen und Informationen vom VHS-Verband. Die Broschüre"vhs info"bietet interessante Themen sowie Fortbildungen für Mitarbeitende und Dozent*innen.Fortbildungen im Rahmen des Digitalpakets III
Ziel dieser Fortbildungsmaßnahmen ist die Förderung von digitalen Kompetenzen sowie der Aufbau von Medienkompetenz. Eine Teilnahme ist daher gebührenfrei möglich. Zur ÜbersichtSelbstlernkurs „Volkshochschule 4.0“: Erfolgreich mit digitalen Medien lehren
Der Selbstlernkurs richtet sich an vhs-Kursleitende (und vhs-Mitarbeitende), die einerseits ihren Präsenzunterricht mit digitalen Medien ergänzen möchten und andererseits digitale oder hybride Kursformate anbieten möchten. Das Online-Angebot ist kostenfrei und kann orts- und zeitunabhängig auf der vhs.cloud bearbeitet werden.Förderung
Die VHS Unterland fördert die Teilnahme von Lehrkräften an Fortbildungen mit einem Zuschuss zur Fortbildungsgebühr und der Übernahme der Fahrtkosten. Bitte senden Sie den Antrag auf Erstattung des Fortbildungszuschusses für Lehrkräfte der VHS an Ihre Programmbereichsleitung.
Sie möchten einen Vortrag oder Kurs online anbieten?
- Wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachbereichsleitung. Diese berät Sie zu Möglichkeiten und geeigneten Plattform, etc. Hier gibt es erste Informationen und Überblick über die Plattformen und technische Infos.
- Wissen Sie bereits, dass Sie Ihr online-Angebot als Kurs über die vhs.cloud anbieten möchten, registrieren Sie sich als Kursleitung auf der vhs.cloud und wählen Sie „VHS Unterland (unterland.vhs.cloud)" als freischaltende VHS. Sie können sich optional zusätzlich als Teilnehmer*in registrieren. So erhalten Sie einen besseren Überblick, welche Ansicht und Funktionen Teilnehmende haben.
- Wichtige Listen sind: die Checkliste für technische Voraussetzungen sowie eine Liste mit Empfehlungen für Headsets, Mikrofone und Webcams
- Hier finden Sie Informationen über unsere aktuellen Online-Angebote
Semesterkalender
Informationen zu Schulferien, gesetzlichen Feiertagen sowie Semesterbeginn finden Sie in unserem Semesterkalender:
Semesterkalender für Herbst/Winter 2024/2025
Semesterkalender für Frühjahr/Sommer 2025
Pauschale für Übungsleiter*innen
Die Übungsleiter*innenpauschale beträgt aktuell (Stand 01.01.2021) 3.000 €.
Dozentennewsletter
Möchten Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Kurse, die Kursleitende betreffen, informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren konstenlosen Newsletter, der ca. vier Mal im jahr versandt wird, gerne bei der Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Olga Ruder unter ruder@vhs-unterland.de
Rückmeldungen zu unseren Kursen
Wir freuen uns über Lob, genau wie über kritische Kommentare oder Anregungen zu fehlenden Informationen. Damit helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern!
Laden Sie hier den passenden Feedbackbogen herunter. Sie können den Bogen ausdrucken oder digital ausfüllen lassen und per Mail an Ihre Außenstelle senden.