Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Kentersichere geführte Raftingtour ab Idstein bis Bad Belling

für Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern ab 7 Jahren


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 241BF30288
Beginn Samstag, 29.06.2024 um 14:00 Uhr
Anmeldeschluss 21.06.2024
Kursgebühr 43,00 €, ermäßigt 37,00 €, 1 - 15 TN, ermäßigt 37 € (7-15 Jahre), keine weitere Ermäßigung, Sonderkalkulation, inkl. Schwimmweste und Paddel
Dauer 1 Termin (4,33 UE)
Außenstelle Bad Friedrichshall
Kursleitung Thomas Bührer
Hinweis / Mitzubringen Freizeitkleidung, Regenjacke, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Getränk
Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer volljährigen Person teilnehmen. Die Teilnahme ist trotz Schwimmweste nur für Schwimmer*innen möglich.
Kursort Treffpunkt: Sportplatz Istein, Neue Straße 90
  Alternative Kurse

Der Altrhein, der seine idyllischen Schleifen von Basel bis Breisach vorbei an Reben und Wäldern zieht, ist zwischen Istein und Bad Bellingen sehr gut befahrbar und garantiert ein echtes und aufregendes, jedoch kentersicheres Paddelerlebnis. Zuerst zieht der Altrhein langsam dahin, unterwegs treffen wir jedoch auf mehrere leichte Wildwasserstellen bzw. Stromschnellen. Nach einer kurzen Einweisung durch erfahrenen Guides starten wir in Großrafting-Booten zur kentersicheren Paddel-Tour. Für Sicherheit sorgt ein Guide im Boot, niemand wird nass oder fällt ins Wasser.
Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer volljährigen Person teilnehmen. Die Teilnahme ist trotz Schwimmweste nur für Schwimmer*innen möglich und erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmenden helfen beim Ein- und Aussetzen der Boote.
Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn kommen. Die Raftingtour findet auch bei leichtem Regen statt. Die Tour dauert ca. 3 Stunden. Bei Schlechtwetter gilt der verbindliche Ersatztermin am Samstag, 20.07.2024.
Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt direkt nach der Tour durch Fahrgemeinschaften oder durch einen kostenlosen Shuttleservice. Die Organisation erfolgt am Treffpunkt vor der Tour.
Die TN werden per Mail über Treffpunkt und Ablauf informiert. Sollten Sie bis 27.06.2024 keine Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an die Tel. Nr. 07664 6137700. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Handy- und Festnetznummer sowie E-Mail-Adresse an.
Anmeldeschluss: 21.06.2024
Bei einer Abmeldung nach dem 21.06.2024 muss der volle Kurspreis bezahlt werden. Das gilt ebenfalls für den Ersatztermin.
Thomas Bührer, Grund- und Hauptschullehrer, Rettungsschwimmer, ASF-SUP-Guide, IRF Raftingguide, DKV Kanuguide


Kooperationspartner:
ISO Zertifizierte Profi-DSLV Outdoor- und Schneesportschule Black Forest Magic


Die Volkshochschule Unterland haftet nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Handy- und Festnetznummer sowie Mail-Adresse an. Die Teilnehmer werden telefonisch oder per Mail von Kanustation & Outdoorschule Black Forest Magic über Termin, Treffpunkt und Ablauf informiert. Sollten Sie bis 27.06.2024 keine Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an die Tel. Nr. 07664 6137700 der Outdoorschule. Abmeldungen bzw. kostenfreie Stornierung sind nur bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
29.06.2024
Uhrzeit:
14:00 - 17:15 Uhr
Pause:
 
Wo:
Treffpunkt: Sportplatz Istein, Neue Straße 90





Keine Alternativkurse

Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ist abgeschlossen
Kurs ist abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich

Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

https://www.vhs-unterland.de/kurssuche/kurs/Typisch-Deutsch-gibts-das-ueberhaupt/241VV10710

Typisch Deutsch - gibt´s das überhaupt?

Lesung und Diskussion mit Gundula Gwenn Hiller.

Weiterlesen

Sonja Glaser, Außenstellenleiterin in Oedheim

Neue Außenstellenleitung in Oedheim

Sonja Glaser übernimmt die Leitung der VHS-Außenstelle in Oedheim.

Weiterlesen

Ein Roboterfinger berührt einen Menschenfinger. Darüber ist eine Glühbirne. Link zur Veranstaltung KI & Leadership.

KI und Leadership: Kick-off-Veranstaltung

Online-Seminar zum Einsatz von KI-Technologien für Führungskräfte.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk

Vorträge zu innovativen Energiequellen

Informationsveranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke in Siegelsbach war gut besucht.

Weiterlesen

Eine Gruppe bestehend aus Männern und Frauen, die auf Stühlen sitzen und Sprechblasen vor den Kopf halten. Mit Link zu einer Umfrage.

Sie haben Kurswünsche? Teilen Sie uns diese mit!

Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und gestalten sie das Bildungsangebot der VHS Unterland mit.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Junge Frau bei Demonstration. Im Hintergrund ist die europäische Flagge zu sehen.

Volkshochschulen sind Orte der Demokratie!

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Teil des „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, das im Januar in Stuttgart gegründet wurde.

Weiterlesen

Portriat von Beate Hanke, Außenstellenleiterin Wüstenrot und Löwenstein

Neue Außenstellenleitung in Löwenstein und Wüstenrot

Beate Hanke übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen in Löwenstein und Wüstenrot.

Weiterlesen

Titelbild des Programmheftes der VHS Unterland mit der Aufschrift "Jetzt buchen!". Link zum Programm.

Das Programmheft der VHS Unterland ist da!

Die Printversion liegt wieder im Stadt- und Landkreis Heilbronn bereit.

Weiterlesen

Große Hilfe für kleine Helden

Teilnehmende der Gitarrenkurse in der VHS-Außenstelle Kirchardt begeistern mit Konzert.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen