Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Das Elsass - Frankreichs urigste Region zwischen Weinbergen, Savoir-Vivre und Gugelhupf

Fahrradreise


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 241AB10933
Beginn Donnerstag, 05.09.2024 um 00:01 Uhr
Kursgebühr 707,00 €, 1 - 20 TN, , Einzelzimmerzuschlag 150 €,

Inklusive Leistungen:
• 3 x Übernachtungen mit Frühstück
• 2 x Abendessen ohne Getränke
• 1 x Restaurant ohne Getränke
• 1 Picknick mit Weinprobe
• Führung und Begleitung durch einen deutschsprachigen Guide
• Alle im Programm genannten Führungen
• Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
• Reise-Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen
• Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung
• Transfer
• Hin- und Rückreise
Dauer 4 Termine (127,64 UE)
Außenstelle Abstatt
Kursleitung Jean-Louis Leclerc
Hinweis / Mitzubringen Bei Anmeldung wird ein gesonderter Anmeldebogen zugesandt.
Kursort Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
  Alternative Kurse

Die Elsässer Weinstraße verzaubert Sie mit ihren außergewöhnlichen Landschaften und ihrer unvergleichlichen Schönheit. Malerisch, wie Perlen an einer Kette, reihen sich farbenfrohe traditionelle Dörfer und mittelalterliche Burgen aneinander. Erleben Sie diese idyllische Radtour mit dem E-Bike und entdecken Sie selbst die elsässische Lebensart, die regionale Küche und einen Teil der Geschichte. Bei der Tour werden Sie von einem deutschsprachigen Guide begleitet. Nähere Informationen auf der Homepage. Die Studienreise wird vom Veranstalter Logis&Bike durchgeführt.

Inklusive Besichtigungen:

Geführte Besichtigung mit Degustation der weltbekannten Destillerie Nussbaumer
Führung in den Silber Mines von Sainte-Marie-aux-Mines
Besuch der « Confiturerie du Climont »
Degustation und Besichtigung der Domaine „Les Faitières“. Begegnung in den Weinbergen
Stadtbesichtigung in Ribeauville
Besuch der „La Ferme D´Argentin“
Führung durch das Schloss Haut-Königsburg

Es gelten die Allgemeine Reisebedingungen des Reiseveranstalters von Logis&Bike (siehe https://genussradtouren.com/impressum-1.html). Es wird Fahrradkleidung empfohlen (auch Regenschutz), Fahrradhelm ist Pflicht, Freizeit-Dresscode.

Zur Planungssicherheit empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.


Kooperationspartner:
Logis & Bike


Die VHS Unterland tritt nur als Vermittler dieser Reise auf. Veranstalter im reiserechtlichen Sinn ist: Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
05.09.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
06.09.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
07.09.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
08.09.2024
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
2 Min.
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt





Keine Alternativkurse

Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ist abgeschlossen
Kurs ist abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich

Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

https://www.vhs-unterland.de/kurssuche/kurs/Typisch-Deutsch-gibts-das-ueberhaupt/241VV10710

Typisch Deutsch - gibt´s das überhaupt?

Lesung und Diskussion mit Gundula Gwenn Hiller.

Weiterlesen

Sonja Glaser, Außenstellenleiterin in Oedheim

Neue Außenstellenleitung in Oedheim

Sonja Glaser übernimmt die Leitung der VHS-Außenstelle in Oedheim.

Weiterlesen

Ein Roboterfinger berührt einen Menschenfinger. Darüber ist eine Glühbirne. Link zur Veranstaltung KI & Leadership.

KI und Leadership: Kick-off-Veranstaltung

Online-Seminar zum Einsatz von KI-Technologien für Führungskräfte.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk

Vorträge zu innovativen Energiequellen

Informationsveranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke in Siegelsbach war gut besucht.

Weiterlesen

Eine Gruppe bestehend aus Männern und Frauen, die auf Stühlen sitzen und Sprechblasen vor den Kopf halten. Mit Link zu einer Umfrage.

Sie haben Kurswünsche? Teilen Sie uns diese mit!

Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und gestalten sie das Bildungsangebot der VHS Unterland mit.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Junge Frau bei Demonstration. Im Hintergrund ist die europäische Flagge zu sehen.

Volkshochschulen sind Orte der Demokratie!

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Teil des „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, das im Januar in Stuttgart gegründet wurde.

Weiterlesen

Portriat von Beate Hanke, Außenstellenleiterin Wüstenrot und Löwenstein

Neue Außenstellenleitung in Löwenstein und Wüstenrot

Beate Hanke übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen in Löwenstein und Wüstenrot.

Weiterlesen

Titelbild des Programmheftes der VHS Unterland mit der Aufschrift "Jetzt buchen!". Link zum Programm.

Das Programmheft der VHS Unterland ist da!

Die Printversion liegt wieder im Stadt- und Landkreis Heilbronn bereit.

Weiterlesen

Große Hilfe für kleine Helden

Teilnehmende der Gitarrenkurse in der VHS-Außenstelle Kirchardt begeistern mit Konzert.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen