Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Microsoft OneNote

Informationen und Notizen effizient organisieren


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 241BH50131
Beginn Montag, 08.07.2024 um 09:00 Uhr
Kursgebühr 210,00 €, 4 - 10 TN, inkl. Bewirtung in den Kaffeepausen
Dauer 1 Tag (8 UE)
Außenstelle Brackenheim
Kursleitung Thomas Ströbel
Kursort Rondell, Heilbronner Straße 36, Medien.Raum

Barrierefrei zugänglich:

  Alternative Kurse

In diesem Seminar lernen Sie OneNote mit all seinen vielfachen Einsatzmöglichkeiten kennen.
Halten Sie Ihre Notizen und Informationen in OneNote fest, strukturieren Sie diese in Abschnitten
und Seiten. OneNote ist ein sehr funktionales Programm für das Informationsmanagement
im Arbeitsalltag. Zusammen mit Outlook ist OneNote das Dream-Team.
  • Erstellen von Notizbüchern
  • Informationen und Notizen eingeben
  • Arbeiten mit Tabellen in OneNote
  • Umgang mit Kategorien
  • Arbeiten mit Vorlagen
    Notizbücher gemeinsam nutzen
    Das Zusammenspiel von Outlook und OneNote

    Voraussetzung: Vorkenntnisse in Windows

    Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.


    Sie können eine ESF-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für dieses Seminar beantragen.


  • Termine zum dieser Kurs
    Datum Uhrzeit Pause Kursort
    Datum:
    08.07.2024
    Uhrzeit:
    09:00 - 16:30 Uhr
    Pause:
    90 Min.
    Wo:
    Rondell, Heilbronner Straße 36, Medien.Raum





    Keine Alternativkurse

    Legende:

    Anmeldung möglich
    Anmeldung möglich
    Kurs ist abgeschlossen
    Kurs ist abgeschlossen
    fast ausgebucht
    fast ausgebucht
    Keine Anmeldung möglich
    Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten
    Anmeldung auf Warteliste
    Anmeldung auf Warteliste
    Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich

    Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

    Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

    Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

    Frau und Mann auf Fahrrädern.

    Stadtradeln 2024

    Vom 21. Juni bis 11. Juli 2024 beim Team VHS Unterland mitfahren!

    Weiterlesen

    https://www.vhs-unterland.de/kurssuche/kurs/Typisch-Deutsch-gibts-das-ueberhaupt/241VV10710

    Typisch Deutsch - gibt´s das überhaupt?

    Lesung und Diskussion mit Gundula Gwenn Hiller am 21. Juni 2024 um 18:30 Uhr.

    Weiterlesen

    Sonja Glaser, Außenstellenleiterin in Oedheim

    Neue Außenstellenleitung in Oedheim

    Sonja Glaser übernimmt die Leitung der VHS-Außenstelle in Oedheim.

    Weiterlesen

    Ein Roboterfinger berührt einen Menschenfinger. Darüber ist eine Glühbirne. Link zur Veranstaltung KI & Leadership.

    KI und Leadership: Kick-off-Veranstaltung

    Online-Seminar zum Einsatz von KI-Technologien für Führungskräfte.

    Weiterlesen

    Balkonkraftwerk

    Vorträge zu innovativen Energiequellen

    Informationsveranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke in Siegelsbach war gut besucht.

    Weiterlesen

    Eine Gruppe bestehend aus Männern und Frauen, die auf Stühlen sitzen und Sprechblasen vor den Kopf halten. Mit Link zu einer Umfrage.

    Sie haben Kurswünsche? Teilen Sie uns diese mit!

    Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und gestalten sie das Bildungsangebot der VHS Unterland mit.

    Weiterlesen

    Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

    Gesund und digital im Ländlichen Raum

    Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

    Weiterlesen

    Junge Frau bei Demonstration. Im Hintergrund ist die europäische Flagge zu sehen.

    Volkshochschulen sind Orte der Demokratie!

    Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist Teil des „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, das im Januar in Stuttgart gegründet wurde.

    Weiterlesen

    Portriat von Beate Hanke, Außenstellenleiterin Wüstenrot und Löwenstein

    Neue Außenstellenleitung in Löwenstein und Wüstenrot

    Beate Hanke übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen in Löwenstein und Wüstenrot.

    Weiterlesen

    Titelbild des Programmheftes der VHS Unterland mit der Aufschrift "Jetzt buchen!". Link zum Programm.

    Das Programmheft der VHS Unterland ist da!

    Die Printversion liegt wieder im Stadt- und Landkreis Heilbronn bereit.

    Weiterlesen

    Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

    Allee 40 | 74072 Heilbronn
    Tel: 07131 5940-0
    Fax: 07131 5940-199
    E-Mail: info@vhs-unterland.de

    Öffnungszeiten Geschäftsstelle
    Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

    Öffnungszeiten Außenstellen
    Diese finden Sie unter der Kategorie
    Unsere Außenstellen