Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Wir bauen einen Putzroboter für Kinder ab 7 Jahren" (Nr. BH11031) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Künstliche Intelligenz (KI) mit ChatGPT

für die Generation 50+


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252BW50158
Beginn Dienstag, 20.01.2026 um 10:00 Uhr
Kursgebühr 32,00 €, ermäßigt 26,00 €, 5 - 7 TN
Hinweis / Zusatzkosten Eigenes Laptop oder Tablet erforderlich.
Dauer 1 Termin (4 UE)
Außenstelle Bad Wimpfen
Kursleitung Hans Jobst
Kursort Konventhaus, Langgasse 2, Medien Raum
Ziel des Kurses ist es, zu verstehen, warum generative KI wie ChatGPT einen derartigen Hype ausgelöst hat und ein Gespür für ihre Grenzen und Möglichkeiten zu entwickeln.
Im ersten Teil des Kurses geht es darum zu verstehen, wie generative KI funktioniert und warum Sprache eine so zentrale Rolle spielt. Dabei wird zunächst erläutert, was ein LLM - ein Large Language Model - eigentlich ist.
Im zweiten Teil steht das praktische Arbeiten mit ChatGPT im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Fragen an ChatGPT stellen können und welche wichtigen Prinzipien beim sogenannten Prompting zu beachten sind.
Im abschließenden dritten Teil werden die Einschränkungen bei der Nutzung von generativer KI beleuchtet. Themen wie Copyright, Fairness und Bias sowie das Auftreten von Halluzinationen werden diskutiert. Auch die Erklärbarkeit und Sicherheit von generativer KI sowie die zugrunde liegende Datengrundlage werden kritisch betrachtet.



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
20.01.2026
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Konventhaus, Langgasse 2, Medien Raum






Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht
Gruppe Menschen im Office.

Dozent*innen gesucht!

Für verschiedene Fachbereiche in unterschiedlichen Außenstellen suchen wir dringend Dozent*innen.

Weiterlesen

Ein Mann, der in seiner Hand Symbole für Bildung, Zukunft und Technik hält.

Online-Kurse zu Future Skills

Kostenfrei buchen und bewerten.

Weiterlesen

Ein PC, auf dessen Bildschirm "Fake news" zusehen ist

ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam stark für Demokratie und Medienbildung

Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie"

Weiterlesen

Biodiversität in unserem Leben

Online-Vortragsreihe mit Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.

Weiterlesen

Portal onlinevhs

onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick

Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.

Weiterlesen

Mann hält ein Smartphone in den Händen. Darüber ist ein Email-Icon zu sehen.

Newsletter der VHS Unterland

Mit dem Newsletter der VHS Unterland bestens informiert!

Weiterlesen

Von links nach rechts: Barbara Herberg-Böhringer, Christina Schneider-Hermann, Roswitha Keicher, Werner Wally, Ulrike Schell, Marion Rathgeber-Roth

Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall

Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.

Weiterlesen

Business-Meeting mehrere Personen in einem Büro.

Beruflich weiterkommen

Kurse der vhs.business Region Heilbronn sind buchbar.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

VHS-Direktorin Roswitha Keicher und Außenstellenleiterin in Ilsfeld, Ilse Bold

Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland

VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen