« Zurück
VHS macht gesünder
Dies belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und trainieren und sich ausgewogen ernähren können. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Nähere Infos zu unseren förderfähigen Kursen finden Sie hier.
Kursangebote / Gesundheit & Ernährung
VHS macht gesünder
Dies belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und trainieren und sich ausgewogen ernähren können. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Yoga für den Beckenboden
Wann:
Mi. 10.02.2021, 18.15 Uhr
10 Termine
Wo:
Neuenstadt
Nr.:
21130146NS
Status:

Yoga für den Beckenboden
Wann:
Mi. 10.02.2021, 17.00 Uhr
10 Termine
Wo:
Neuenstadt
Nr.:
21130147NS
Status:

Chen Taijiquan: Die 9er-Form
Wann:
Mi. 10.02.2021, 19.00 Uhr
7 Termine
Wo:
Neudenau
Nr.:
21130155ND
Status:

Gesundheitsgymnastik
Wann:
Mi. 10.02.2021, 9.00 Uhr
15 Termine
Wo:
Cleebronn
Nr.:
21130203CB
Status:

Wirbelsäulengymnastik
Wann:
Mi. 10.02.2021, 9.45 Uhr
10 Termine
Wo:
Eberstadt
Nr.:
21130215EB
Status:

Wirbelsäulengymnastik
Wann:
Mi. 10.02.2021, 8.45 Uhr
10 Termine
Wo:
Eberstadt
Nr.:
21130223EB
Status:

Wirbelsäulengymnastik
Wann:
Mi. 10.02.2021, 18.45 Uhr
10 Termine
Wo:
Eberstadt
Nr.:
21130224EB
Status:

Bodyforming und Rückenfitness
Wann:
Mi. 10.02.2021, 20.30 Uhr
15 Termine
Wo:
Abstatt
Nr.:
21130250AB
Status:
