Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Let`s Burlesque

Cabaret Dance für Frauen - Workshop


Status Kurs abgeschlossen
Kursnummer 251EL20545
Beginn Samstag, 17.05.2025 um 14:00 Uhr
Kursgebühr 51,00 €, ermäßigt 41,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), Sonderkalkulation
Dauer 1 Termin (5,33 UE)
Außenstelle Ellhofen
Kursleitung Semira B. Karg
Hinweis / Mitzubringen anliegende Übungskleidung, Federboa/Langschal, Handschuhe, Tanzschuhe mit Absatz, ersatzweise Schläppchen und Getränk
Kursort Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Bürgersaal
  Alternative Kurse

Burlesque ist Verführungskunst im Pin-Up Stil. Sie hat eine rund 100-jährige Geschichte und ist ein facettenreicher Fundus zur Inszenierung und Ironisierung von Weiblichkeit. Marilyn Monroe und die klassischen Hollywood Girls der 20er bis 50er Jahre und in neuester Zeit Dita von Teese und Dirty Martini, sind dabei die Vorbilder.
Ziel des Workshops ist, Sie in die historisch-kulturellen Hintergründe dieser Tanzart einzuführen und selbst mit Witz und Charme verführerisch zu tanzen, wobei Haltung und Koordination stark angesprochen werden. Dabei stehen zunächst klassische Basics des Burlesque-Tanzes wie Catwalks, Posing und Staging, Hip-Moves und Shimmies im Fokus, die zu wechselnder Musik frei und choreografisch kombiniert werden. Außerdem wird auf die Kunst des Teasing, des angedeuteten Ablegens von Kleidungsstücken und Requisiten wie Handschuhe und Federboa eingegangen.


Anmeldeschluss ist bereits erreicht, Anmeldung nach Rücksprache möglich

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
17.05.2025
Uhrzeit:
14:00 - 18:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Bürgersaal



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

Flyer zum Internationalen Happening im Rahmen des Sommers der Vielfalt.

Sommer der Vielfalt

Häppchen verschiedener Kulturen – gemeinsam entdecken, kochen und genießen!

Weiterlesen

Portal onlinevhs

onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick

Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.

Weiterlesen

Gruppenbild mit Helga Kumm, Roswitha Keicher, Bürgermeister Konrad und Frey

Verabschiedung der Außenstellenleiterin in Neuenstadt, Helga Kumm

Nach über drei Jahrzehnten VHS-Arbeit geht Helga Kumm in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine Gruppe Menschen im Büro.

Wir suchen Sie!

Dozent*innen für vielfältige Kurse in allen Fachbereichen gesucht.

Weiterlesen

Lachende Familie bestehend aus Mutter, Vater und Kind.

Wenn Eltern psychisch erkrankt sind

Vortrag am 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr in Weinsberg.

Weiterlesen

Von links nach rechts: Barbara Herberg-Böhringer, Christina Schneider-Hermann, Roswitha Keicher, Werner Wally, Ulrike Schell, Marion Rathgeber-Roth

Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall

Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.

Weiterlesen

von rechts nach links: VHS Direktorin Roswitha Keicher, Außenstellenleiterin Tamara Pompe, Sonja Glaser, ehemalige Außenstellenleiterin in Oedheim bei der Verabschiedung von Sonja Glaser und Begrüßung von Tamara Pompe.

Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.

Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.

Weiterlesen

Eine Hand, die einen Email Icon hält.

Newsletter der VHS Unterland

Mit dem Newsletter der VHS Unterland bestens informiert!

Weiterlesen

Business-Meeting mehrere Personen in einem Büro.

Beruflich weiterkommen

Kurse der vhs.business Region Heilbronn sind buchbar.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen