Einführung in Photoshop, Fortgeschrittene Fotobearbeitungstechniken und KI-Nutzung
Workshop
| Status |
|
| Kursnummer | 252BH50164 |
| Beginn | Samstag, 07.02.2026 um 10:00 Uhr |
| Kursgebühr | 58,00 €, ermäßigt 48,00 €, 5 - 7 TN |
| Dauer | 1 Termin (6,67 UE) |
| Außenstelle | Brackenheim |
| Kursleitung | Wolfram Brauner |
| Kursort |
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
Barrierefrei zugänglich: |
Kursinhalte:
Einführung in Photoshop:
Überblick über die Benutzeroberfläche und Werkzeuge von Photoshop
Grundlegende Bildbearbeitungstechniken wie Zuschneiden, Retuschieren und Farbkorrektur
Verwendung von Ebenen, Masken und Auswahlwerkzeugen für eine nicht-destruktive Bearbeitung
Das Abomodell von Photoshop:
Erklärung des Abomodells von Adobe Creative Cloud und der Vorteile eines Abonnements
Zugriff auf die neuesten Funktionen und Updates von Photoshop
Verwaltung von Creative Cloud-Bibliotheken und Dateien für nahtlose Zusammenarbeit und Synchronisierung
Fortgeschrittene Fotobearbeitungstechniken:
Perfektes Freistellen von Objekten mit Werkzeugen wie dem Zauberstab, der Schnellauswahl und dem Pfadwerkzeug
Bearbeitung von Porträts mit Retusche- und Hautverbesserungswerkzeugen
KI-Nutzung in Photoshop:
Verbesserung der Bildqualität und -details mit KI-gestützten Algorithmen
Nutzung von KI zur Objektivkorrektur, Rauschunterdrückung und automatischen Farbanpassung
Bereit, Ihre Fotobearbeitungsfähigkeiten zu verbessern und die Möglichkeiten von Photoshop voll auszuschöpfen? Melden Sie sich noch heute für unseren Einführungskurs an und entdecken Sie die endlosen kreativen Möglichkeiten, die dieses leistungsstarke Werkzeug bietet!
Sie können zum Kurs auch ihr eigenes Gerät mit vorinstalliertem Adobe Photoshop mitbringen (ggfs. kann vorab ein kostenloses 7-tägiges Probeabo heruntergeladen werden).
Voraussetzungen: grundlegende Computerkenntnisse von Vorteil
| Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
|---|---|---|---|
|
Datum:
07.02.2026
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
|
Pause:
30 Min.
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
|
Legende:
Dozent*innen gesucht!
Für verschiedene Fachbereiche in unterschiedlichen Außenstellen suchen wir dringend Dozent*innen.
ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam stark für Demokratie und Medienbildung
Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie"
Biodiversität in unserem Leben
Online-Vortragsreihe mit Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick
Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.













