Erste Hilfe für Hunde
| Status |
|
| Kursnummer | 252AB11060 |
| Beginn | Dienstag, 20.01.2026 um 19:00 Uhr |
| Kursgebühr | 8,00 €, 10 - 20 TN, Sonderkalkulation |
| Dauer | 1 Termin (2,67 UE) |
| Außenstelle | Abstatt |
| Kursleitung | Heidi Kübler |
| Kursort |
Happenbach, Bürgerhaus Alte Schule, Hauptstraße 9, kleiner Saal, 2. OG
|
Zuerst erfahren die Teilnehmenden, was bei einem Hund normal ist und was nicht, wie sie Notfälle erkennen können und wie sie richtig reagieren. Von Blutungen über Beißereien, Unfälle mit Schock, Kreislaufkollaps, Hitzschlag, Insektenstiche, Schnittverletzungen bis hin zu Vergiftungen reicht die Spanne der Themen, die besprochen werden. Auch einige praktische Übungen werden durchgeführt. Wer weiß schon genau, wie man einen Pfotenverband richtig anlegt oder wo man beim Hund den Puls tastet? Zum Schluss stellen wir noch eine kleine Notfallapotheke für Hunde zusammen.
Bitte ohne Hund kommen.
| Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
|---|---|---|---|
|
Datum:
20.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Happenbach, Bürgerhaus Alte Schule, Hauptstraße 9, kleiner Saal, 2. OG
|
Legende:
Dozent*innen gesucht!
Für verschiedene Fachbereiche in unterschiedlichen Außenstellen suchen wir dringend Dozent*innen.
ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam stark für Demokratie und Medienbildung
Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie"
Biodiversität in unserem Leben
Online-Vortragsreihe mit Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick
Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.













