Fit durch Tanzen - Grundkurs
Niveau 2
Status |
![]() |
Kursnummer | 251WB20500 |
Beginn | Dienstag, 13.05.2025 um 18:45 Uhr |
Kursgebühr | 78,00 €, ermäßigt 63,00 €, 10 - 16 TN, Sonderkalkulation (Preis gilt pro Person) |
Dauer | 8 Termine (16 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Patrick Hornung |
Hinweis / Mitzubringen | lockere Kleidung, Schuhe mit Ledersohlen oder glatten Sohlen, Getränk |
Kursort |
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Zudem bekommen Sie interessantes kulturelles Hintergrundwissen zu den jeweiligen Tänzen und erleben dabei in der Praxis, wie Tanzen das Verständnis zwischen unterschiedlichsten Kulturen fördern kann.
Tanzen fördert die Beweglichkeit, Konzentration und Koordination. Die Kurse richten sich daher insbesondere an Teilnehmende über 55 Jahren, aber auch Jüngere sind herzlich willkommen.
Tanzen im Alter ist wichtig für Bewegung und vor allem für das "Gehirnjogging". Alle kontrollierten Bewegungen in allen Tänzen sind zudem gut für Rücken und die Kniegelenke.
Paarweise Anmeldung erbeten. Einzelanmeldung nur nach Rücksprache möglich.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
13.05.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
20.05.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
27.05.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
03.06.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
24.06.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
01.07.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
08.07.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Datum:
15.07.2025
|
Uhrzeit:
18:45 - 20:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wimmental, Bürgerhaus, Grantschener Str. 34, großer Saal
|
Legende:
Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick
Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.
Verabschiedung der Außenstellenleiterin in Neuenstadt, Helga Kumm
Nach über drei Jahrzehnten VHS-Arbeit geht Helga Kumm in den Ruhestand.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.