

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
LinkedIn für Frauen im Wiedereinstieg – sichtbar, souverän, erfolgreich
| Status |
|
| Kursnummer | 252WB50730 |
| Beginn | Mittwoch, 03.12.2025 um 09:00 Uhr |
| Anmeldeschluss | 26.11.2025 |
| Kursgebühr | 21,00 €, ermäßigt 17,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
| Dauer | 1 Termin (4 UE) |
| Außenstelle | Weinsberg |
| Kursleitung | Heide Schneider |
| Kursort |
Online
|
Ziel: Die Teilnehmerinnen verstehen die Funktionen und den Nutzen von LinkedIn, erkennen den Wert einer klaren Positionierung und erstellen ein stimmiges Profil passend zu ihren beruflichen Zielen.
Methode: Ein Wechsel aus kurzen Theorieeinheiten, praktischen Übungen direkt auf der Plattform und kollegialem Austausch. Ziel ist ein praxistaugliches Ergebnis, das sofort wirkt – auch ohne tägliches Posten.
| Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
|---|---|---|---|
|
Datum:
03.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|



