

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Android Smartphone Einführungskurs
für Einsteiger*innen und Senior*innen
Status |
![]() |
Kursnummer | 252WR50170 |
Beginn | Mittwoch, 05.11.2025 um 10:00 Uhr |
Kursgebühr | 67,00 €, ermäßigt 54,00 €, 5 - 7 TN |
Hinweis / Zusatzkosten | Teilnahme mit eigenem Android-Gerät (Smartphone oder Tablet) und eingerichtetem Google-Konto. |
Dauer | 2 Termine (8 UE) |
Außenstelle | Wüstenrot |
Kursleitung | Hans Jobst |
Hinweis / Mitzubringen | Android Gerät (ab Android 8 – auf ältere Versionen wird im Kurs nicht eingegangen) mit vollgeladenem Akku und bereits eingerichtetem Google Konto. |
Kursort |
Altes Rathaus, Hauptstr. 11, Wellingtonienzimmer
|
Im 2. Teil lernen Sie WhatsApp und Navigationsfunktionen kennen. Sie erfahren, wie man Tickets für DB und ÖPNV bucht, E-Mails schreibt und versendet, Fotos organisiert und weiterleitet und welche Risiken es im Internet gibt und wie man sie vermeiden kann.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Altes Rathaus, Hauptstr. 11, Wellingtonienzimmer
|
Datum:
19.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Altes Rathaus, Hauptstr. 11, Wellingtonienzimmer
|