Kursangebote
Verbraucherbildung 

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.

Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursangebote / Kursdetails

Konzentriert geht`s wie geschmiert

Konzentrationskurs für Kinder der 1. und 2. Klasse


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252NS10541
Beginn Dienstag, 17.02.2026 um 10:00 Uhr
Kursgebühr 64,00 €, bei 5 – 6 TN (Minigruppe)
Hinweis / Zusatzkosten 5 Euro, Handout für Eltern, Arbeitsblätter und Spielmaterial im Kurs, Konzentrationskärtchen für die Kinder.
Dauer 4 Termine (9,33 UE)
Außenstelle Neuenstadt
Kursleitung Sarah Kless
Hinweis / Mitzubringen Ein Mäppchen, Schere und Kleber, ein Getränk sowie einen Schnellhefter.
Kursort VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
  Alternative Kurse

Der Kurs orientiert sich am Marburger Konzentrationstraining, das vom Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt wurde. Die Kinder lernen, Aufgaben schrittweise und selbstgesteuert zu bearbeiten - angeleitet durch das sogenannte "Innere Sprechen". Das Training ist eingebettet in abwechslungsreiche Einheiten mit Bewegungsphasen, Entspannungsübungen und Wahrnehmungsspielen. Ziel ist es, ein strukturiertes und kleinschrittiges Vorgehen beim Lösen von Aufgaben zu verinnerlichen - eine wertvolle Unterstützung insbesondere für das Erledigen von Hausaufgaben. Zum Abschluss der letzten Kurseinheit sind die Eltern eingeladen, einen Einblick in das Trainingskonzept zu erhalten. Sie bekommen ein kompaktes Handout mit praktischen Lerntipps, um die Umsetzung der Inhalte auch zu Hause zu unterstützen und die Lernsituation nachhaltig zu stärken.



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
17.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 11:45 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
Datum:
18.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 11:45 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
Datum:
19.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 11:45 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
Datum:
20.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 11:45 Uhr
Pause:
 
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen