Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Hausse und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Auch Stimmungen schwanken, manchmal sogar von himmelhoch jauchzend bis tief betrübt.
Nicht zuletzt das letzte halbe Jahr mit der ungeahnten Corona-Pandemie hat große Herausforderungen für viele Menschen mit sich gebracht, manche erlebten Höhenflüge, andere tiefe Krisen.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Semesters liegt auf dem Thema „Von Höhen und Tiefen“ – mit folgenden Angeboten:
Madhubani - Einführung in die indische Volkskunst
Workshop für alle von 6 – 99 Jahren
Status |
![]() |
Kursnummer | 252WB20771 |
Beginn | Freitag, 07.11.2025 um 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 €, ermäßigt 16,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Supriya Savant |
Hinweis / Mitzubringen | Bleistift, Radiergummi, Schürze, Lineal, Zirkel, Wasserbecher |
Kursort |
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E10 (DG)
|
Die Farbe wird aus natürlichen Farbstoffen und Materialien wie Blumen, Holzkohle, Kurkuma und Indigo hergestellt. Die Gemälde wurden traditionell auf frisch verputzten Lehmwänden und Hüttenböden gemalt, heute jedoch auch auf Stoff, handgeschöpftem Papier und Leinwand. Es gibt dafür rituelle Inhalte für bestimmt Anlässe wie Geburt oder Hochzeit und Fest. Die Madhubani -Malerei blieb auf ein kompaktes geografisches Gebiet beschränkt und die Fähigkeit wurden über Jahrhunderte weitergegeben, der Inhalt und der Still sind weitergehend gleichgeblieben. In diesem Workshop erlernen Sie, die Techniken, Farbthemen und Besonderheiten der Madhubani- Kunst. Wir malen eine traditionelle indische Sonne auf eine leere Baumwolltasche. Die Sonne in Madhubani-Malereien symbolisiert Neuanfänge Positivität und Wachstum.
Materialkosten (ca. 10-12 €) werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 18:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E10 (DG)
|