Zehnfingerschreibtraining
für Erwachsene und Jugendliche ab Klasse 4 (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 251MA50148 |
Beginn | Donnerstag, 05.06.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 88,00 €, ermäßigt 75,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), Sonderkalkulation, inkl. Skript |
Dauer | 4 Termine (12 UE) |
Außenstelle | Massenbachhausen |
Kursleitung | Dorothea Fudickar |
Hinweis / Mitzubringen | Schreibzeug, 4 Filzstifte (gelb, rot, blau, grün) |
Kursort |
Online
|
Ob in Schule, Beruf, Studium oder Privatleben hat der PC Einzug gehalten, und es werden überall sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen, Entlastung der Halswirbelsäule - das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt, sowie Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Fingerschreibens zu einem echten Ass im Ärmel. Die Teilnehmer*innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen!
Jeder profitiert von dieser Fingerfertigkeit. Wer nur 1 Stunde am Tag mit dem Zehnfingersystem arbeitet, spart im Jahr 3 Wochen an Zeit.
Die Dozentin ist staatl. gepr. Lehrerin für Textverarbeitung und versteht es, die Teilnehmer*innen für das Thema zu begeistern.
Nach vollständigem Besuch des Kurses kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Ideal als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (auch Headset möglich), sowie eine gute Internetverbindung.
Gebühr inklusive Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und Zugang zu einem passend programmierten ONLINE-Tipptrainer.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
05.06.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
26.06.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
03.07.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
10.07.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Legende:




Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
Michael Krebs: Da muss mehr kommen
Große Jubiläumstour des Comedians und Songschreibers.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung vom 30.04. bis 13.06. 2025 mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.
Neue Außenstellenleitung in Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld
Julia Höneise übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oberen Zabergäu.
Obersulmer Kulturkalender
Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.
Verabschiedung der Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Doris Petzold
Nach über 18 Jahren Außenstellenleitung an der VHS Unterland geht Doris Petzold in den Ruhestand.