Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Schlösser und Gärten der Loire

Fahrradreise


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 251AB10934
Beginn Samstag, 14.06.2025 um 00:01 Uhr
Kursgebühr 1651,00 €, 1 - 20 TN, Einzelzimmerzuschlag 350 €
Inklusive Leistungen:
-7 x Übernachtungen mit Frühstück,
-6 x Abendessen ohne Getränke,
-1 x Restaurant ohne Getränke,
-1 Picknick mit Wein-Degustation in den Weinbergen
-Führung und Begleitung durch einen deutschsprachigen Guide
-Alle im Programm genannten Führungen und Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
-Reise-Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung, Hin- und Rückreise, Transfer
Dauer 8 Termine (255,64 UE)
Außenstelle Abstatt
Kursleitung Jean-Louis Leclerc
Hinweis / Mitzubringen Bei Anmeldung wird ein gesonderter Anmeldebogen zugesandt.
Kursort Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
  Alternative Kurse

Erleben Sie auf dieser authentischen Erlebnis-Radtour die faszinierende Kultur von Amboise, Chenonceau, Clos de Lucé, Chaumont sur Loire und Villandry. Diese und andere legendäre Namen bilden die Kulisse des königlichen Flusses und machen neugierig auf die Entdeckungstour zu den faszinierenden Schlössern der Loire. Tauchen Sie dank der architektonischen Meisterwerke, die zusammen die einmalige Schlösserlandschaft des Loiretals bilden, in die Geschichte Frankreichs ein. Entdecken Sie mit uns die herrlichen Parks und Gärten im französischen Stil und erleben Sie ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis.

Nähere Informationen auf der Homepage. Die Studienreise wird vom Veranstalter Logis&Bike durchgeführt, der mit dieser Radreise seine 10-jährige Jubiläumsreise veranstaltet.
Inklusive Leistungen:
- 7 x Übernachtungen mit Frühstück,
- 6 x Abendessen ohne Getränke,
- 1 x Restaurant ohne Getränke,
- 1 Picknick
- Alle im Programm genannten Führungen und Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
Geführt und begleitet wird durch einen deutschsprachigen Guide. Sie erhalten einen Reise-Sicherungsschein

Inklusive Besichtigungen
- Schloss Chenonceau
- La Cave Champignonnière in Bourré 
- Vignoble Alain Robert
- Glasbläserei "La cave Troglodyte"
- Schloss von Amboise
- Altstadt-Besichtigung in Tours
- Schloss von Chaumont-sur-Loire
- Bergerie la Corbière
- Clos Luce und Gärten von Leonardo da Vinci
- Schloss und Gärten von Château de Villandry 
- Flussfahrt auf der Loire auf einer historischen Barkasse

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Es werden 30 bis 60 km am Tag gefahren. Dies setzt eine gewisse Grundkondition voraus. Sie fahren überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen. Mit einem Elektrorad wird diese Radreise zu einer leichten Tour für Jedermann.

Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung, Hin- und Rückreise, Transfer

Es gelten die Allgemeine Reisebedingungen von Logis&Bike (siehe https://genussradtouren.com/impressum-1.html). Es wird Fahrradkleidung empfohlen (auch Regenschutz), Fahrradhelm ist Pflicht, Freizeit-Dresscode.

Zur Planungssicherheit empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.


Kooperationspartner:
Logis & Bike


Die VHS Unterland tritt nur als Vermittler dieser Reise auf. Veranstalter im reiserechtlichen Sinn ist: Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt.





Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
14.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
15.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
16.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
17.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
18.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
19.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
20.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt
Datum:
21.06.2025
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt



Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ist abgeschlossen
Kurs ist abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich

Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

Von links nach rechts: Barbara Herberg-Böhringer, Christina Schneider-Hermann, Roswitha Keicher, Werner Wally, Ulrike Schell, Marion Rathgeber-Roth

Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall

Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.

Weiterlesen

von rechts nach links: VHS Direktorin Roswitha Keicher, Außenstellenleiterin Tamara Pompe, Sonja Glaser, ehemalige Außenstellenleiterin in Oedheim bei der Verabschiedung von Sonja Glaser und Begrüßung von Tamara Pompe.

Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.

Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.

Weiterlesen

Eine Hand, die einen Email Icon hält.

Newsletter der VHS Unterland

Mit dem Newsletter der VHS Unterland bestens informiert!

Weiterlesen

Business-Meeting mehrere Personen in einem Büro.

Beruflich weiterkommen

Kurse der vhs.business Region Heilbronn sind buchbar.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

VHS-Direktorin Roswitha Keicher und Außenstellenleiterin in Ilsfeld, Ilse Bold

Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland

VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.

Weiterlesen

Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Julia Höneise

Neue Außenstellenleitung in Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld

Julia Höneise übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oberen Zabergäu.

Weiterlesen

Titelseite des Obersulmer Kulturkalenders

Obersulmer Kulturkalender

Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.

Weiterlesen

Verabschiedung der Außenstellenleiterin Doris Petzold (rechts) und Begrüßung der neuen Leitung Julia Höneise (links)

Verabschiedung der Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Doris Petzold

Nach über 18 Jahren Außenstellenleitung an der VHS Unterland geht Doris Petzold in den Ruhestand.

Weiterlesen

Titelbild des Programmheftes Frühling/Sommer 2025

Das Programmheft der VHS Unterland ist da!

Die Printversion liegt wieder im Stadt- und Landkreis Heilbronn bereit.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen