Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Okzitanien: Faszinierende Region in Frankreich

E-Bike-Studienreise


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 261AB10935
Beginn Samstag, 29.08.2026 um 00:01 Uhr
Kursgebühr 1780,00 €, 1 - 20 TN, Einzelzimmerzuschlag 350 €
Inklusive Leistungen:
- 7 x Übernachtungen mit Frühstück im Suite-Hotel L‘Ile de Gua,
- 4 x Abendessen ohne Getränke im Moulin du Gua,
- 1 x Abendessen ohne Getränke im La Perle Gruissannaise
- 2x Gala Dinner ohne Getränke im „Les Grand Buffets de Narbonne“,
-Führung und Begleitung durch einen deutschsprachigen Guide
-Alle im Programm genannten Führungen und Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
-Reise-Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung, Hin- und Rückreise, Transfer
Dauer 8 Termine (17 UE)
Außenstelle Abstatt
Kursleitung Jean-Louis Leclerc
Hinweis / Mitzubringen Bei Anmeldung wird ein gesonderter Anmeldebogen zugesandt.
Kursort Narbonne
Okzitanien umfasst die bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon & Midi-Pyrénées und bietet ein reiches Erbe an Kulturgütern, Architektur und Naturwundern. Von malerischen Bergdörfern bis hin zu schönen Stränden ist diese Region somit sehr vielfältig und reich an prähistorischen Stätten, römischen Ruinen, mittelalterlichen Burgen, Schlössern sowie antiken Klöstern. Die Fahrradtour von Carcassonne nach Narbonne entlang des Canal du Midi ist weit mehr als eine sportliche Unternehmung – sie ist eine Reise durch Geschichte, Natur und Kulinarik. Durch das meist milde, mediterrane Klima in Okzitanien ist die Region zudem ein idealer Ort zum Radfahren. Erleben Sie ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis.

Nähere Informationen auf der Homepage. Die Studienreise wird vom Veranstalter Logis&Bike durchgeführt.
Inklusive Leistungen:
7 x Übernachtungen mit Frühstück im Suite-Hotel L‘Ile de Gua,
4 x Abendessen ohne Getränke im Moulin du Gua,
1 x Abendessen ohne Getränke im La Perle Gruissannaise
2x Gala Dinner ohne Getränke im „Les Grand Buffets de Narbonne“,
Alle im Programm genannten Führungen und Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
Einzelzimmerzuschlag 350 €

Geführt und begleitet wird durch einen deutschsprachigen Guide. Sie erhalten einen Reise-Sicherungsschein.

Inklusive Besichtigungen
L’Olibo: Die Geschichte des Olivenbaums im Mittelmeerraum
Le Somail: Madame Cradock
Château de Luc
Terra Vinea
Halles de Narbonne
Les Grands Buffets de Narbonne
Narbo Via / Horreum
Vinaigrerie Codina
Stadtbesichtigung der Altstadt von Carcassonne
Fahrt von Carcassonne nach Narbonne entlang des Canal du Midi
Abbaye de Fontfroide
Gruissan

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Es werden 30 bis 60 km am Tag gefahren. Dies setzt eine gewisse Grundkondition voraus. Sie fahren überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen. Mit einem Elektrorad wird diese Radreise zu einer leichten Tour für Jedermann.

Nicht eingeschlossene Leistungen:
Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung, Hin- und Rückreise, Transfer

Es gelten die Allgemeine Reisebedingungen von Logis&Bike (siehe https://genussradtouren.com/). Es wird Fahrradkleidung empfohlen (auch Regenschutz), Fahrradhelm ist Pflicht, Freizeit-Dresscode.

Zur Planungssicherheit empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.


Kooperationspartner:
Logis & Bike


Die VHS Unterland tritt nur als Vermittler dieser Reise auf. Veranstalter im reiserechtlichen Sinn ist: Logis & Bike, Heilbronner Str. 17, 74232 Abstatt.





Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
29.08.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
30.08.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
31.08.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
01.09.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
02.09.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
03.09.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
04.09.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne
Datum:
05.09.2026
Uhrzeit:
00:01 - 23:59 Uhr
Pause:
 
Wo:
Narbonne






Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht
Gruppe Menschen im Office.

Dozent*innen gesucht!

Für verschiedene Fachbereiche in unterschiedlichen Außenstellen suchen wir dringend Dozent*innen.

Weiterlesen

Ein Mann, der in seiner Hand Symbole für Bildung, Zukunft und Technik hält.

Online-Kurse zu Future Skills

Kostenfrei buchen und bewerten.

Weiterlesen

Ein PC, auf dessen Bildschirm "Fake news" zusehen ist

ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam stark für Demokratie und Medienbildung

Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie"

Weiterlesen

Biodiversität in unserem Leben

Online-Vortragsreihe mit Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.

Weiterlesen

Portal onlinevhs

onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick

Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.

Weiterlesen

Mann hält ein Smartphone in den Händen. Darüber ist ein Email-Icon zu sehen.

Newsletter der VHS Unterland

Mit dem Newsletter der VHS Unterland bestens informiert!

Weiterlesen

Von links nach rechts: Barbara Herberg-Böhringer, Christina Schneider-Hermann, Roswitha Keicher, Werner Wally, Ulrike Schell, Marion Rathgeber-Roth

Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall

Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.

Weiterlesen

Business-Meeting mehrere Personen in einem Büro.

Beruflich weiterkommen

Kurse der vhs.business Region Heilbronn sind buchbar.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

VHS-Direktorin Roswitha Keicher und Außenstellenleiterin in Ilsfeld, Ilse Bold

Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland

VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen