Multiplikatorenprogramm – Künstliche Intelligenz in vhs-Kurse integrieren
Teil 2
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BH50002 |
Beginn | Montag, 28.04.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 40,00 €, 5 - 20 TN |
Dauer | 4 Termine (16 UE) |
Außenstelle | Geschäftsstelle VHS Unterland |
Kursleitung | Werner Feuchtner |
Hinweis / Mitzubringen | Bei den Kursterminen bitte den eigenen Laptop/Tablet sowie Kopfhörer mitbringen.
für VHS-Kursleitende 40 €, externe Teilnehmende 100 € |
Kursort |
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
Barrierefrei zugänglich: |
Die Teilnehmenden des Multiplikatorenprogramms erhalten bei erfolgreicher Teilnahme von Teil 1 und Teil 2 ein Zertifikat und können anschließend als Dozent*innen gebucht werden, um die Lernplattform des KI-Campus anderen Dozent*innen vorstellen zu können und um KI-Kurse in der vhs anzubieten.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Erwachsenenbildung mit Künstlicher Intelligenz mit!
Teilnahmevoraussetzung: Sie sind vhs-Dozent*in oder Programmverantwortliche*r einer Volkshochschule in Baden-Württemberg und haben am Teil 1 des Multiplikatorenprogramms teilgenommen.
Aufbauend auf dem Grundlehrgang (online) wird der Teil 2 in Präsenz durchgeführt.
In diesem Teil lernen Sie durch praktische Übungen Prompting-Strategien. Sie erfahren, wie generative KI-Tools und die konkrete Anwendung von KI sowie Prompting-Strategien vhs-Dozent*innen bei der Kursentwicklung und -durchführung effektiv unterstützen können. In der KI-Kurswerkstatt können mithilfe der Lernangebote des KI-Campus Konzeptideen für die eigene Unterrichtsgestaltung für KI-Kurse entwickelt werden.
Durch den zusätzlich bereitgestellten Multiplikatorenprogramm-Online-Kurs auf dem KI-Campus können Grundlagen rund um KI zwischen den Präsenz-Terminen vertieft werden.
Kooperationspartner:
KI-Campus-Hub BW
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld die VHS an, für die Sie tätig sind.
Weitere Fortbildungsangebote für Kursleitende finden Sie unter https://www.vhs-unterland.de/informationen-fuer-kursleitende
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
28.04.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Datum:
30.04.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Datum:
05.05.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Datum:
12.05.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Seminarraum
|
Legende:




Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
Michael Krebs: Da muss mehr kommen
Große Jubiläumstour des Comedians und Songschreibers.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung vom 30.04. bis 13.06. 2025 mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.
Neue Außenstellenleitung in Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld
Julia Höneise übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oberen Zabergäu.
Obersulmer Kulturkalender
Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.
Verabschiedung der Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Doris Petzold
Nach über 18 Jahren Außenstellenleitung an der VHS Unterland geht Doris Petzold in den Ruhestand.