Kursangebote
Aktuelles 
Kursangebote / Kursdetails

Ferienprogramm

Microsoft Small Basic

Programmieren für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in den Pfingstferien


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 251WB50188
Beginn Dienstag, 10.06.2025 um 10:00 Uhr
Kursgebühr 62,00 €, 5 - 7 TN
Dauer 3 Termine (9 UE)
Außenstelle Weinsberg
Kursleitung Wolfram Brauner
Hinweis / Mitzubringen Ihr könnt zum Kurs euren eigenen Laptop (Windows 10/11) mitbringen.
Kursort Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
  Alternative Kurse

Ihr bekommt eine Einführung in die fantastische Welt der Computer-Programmierung mit Microsoft Small-Basic. Diese einfache Programmiersprache bietet die Möglichkeit das Programmieren unter Windows zu erlernen. Ihr werdet feststellen, dass Programmieren gar nicht so schwer und geheimnisvoll ist und dass es unheimlich viel Spaß macht, den Computer und seine Sprache zu beherrschen. Wir werden ein paar einfache Programme mit Text und Grafik schreiben und zum Abschluss ein kleines Spiel programmieren. Die Programmierumgebung, Microsoft Small Basic, gibt es kostenlos im Internet zum Herunterladen.
Voraussetzungen: geübter Umgang mit Computern, Spaß am logischen Denken



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
10.06.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:15 Uhr
Pause:
 
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
Datum:
11.06.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:15 Uhr
Pause:
 
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)
Datum:
12.06.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:15 Uhr
Pause:
 
Wo:
Medien.Raum, Zehntgasse 10 (Schulstaffel)



Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ist abgeschlossen
Kurs ist abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung online nicht möglich. Bitte Kursinfo beachten
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich

Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.

Lachende Familie bestehend aus Mutter, Vater und Kind.

Wenn Eltern psychisch erkrankt sind

Vortrag am 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr in Weinsberg.

Weiterlesen

Von links nach rechts: Barbara Herberg-Böhringer, Christina Schneider-Hermann, Roswitha Keicher, Werner Wally, Ulrike Schell, Marion Rathgeber-Roth

Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall

Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.

Weiterlesen

von rechts nach links: VHS Direktorin Roswitha Keicher, Außenstellenleiterin Tamara Pompe, Sonja Glaser, ehemalige Außenstellenleiterin in Oedheim bei der Verabschiedung von Sonja Glaser und Begrüßung von Tamara Pompe.

Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.

Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.

Weiterlesen

Eine Hand, die einen Email Icon hält.

Newsletter der VHS Unterland

Mit dem Newsletter der VHS Unterland bestens informiert!

Weiterlesen

Business-Meeting mehrere Personen in einem Büro.

Beruflich weiterkommen

Kurse der vhs.business Region Heilbronn sind buchbar.

Weiterlesen

Logo mit dem Titel "gesund und digital @LändlicherRaum"

Gesund und digital im Ländlichen Raum

Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

VHS-Direktorin Roswitha Keicher und Außenstellenleiterin in Ilsfeld, Ilse Bold

Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland

VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.

Weiterlesen

Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Julia Höneise

Neue Außenstellenleitung in Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld

Julia Höneise übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oberen Zabergäu.

Weiterlesen

Titelseite des Obersulmer Kulturkalenders

Obersulmer Kulturkalender

Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.

Weiterlesen

Verabschiedung der Außenstellenleiterin Doris Petzold (rechts) und Begrüßung der neuen Leitung Julia Höneise (links)

Verabschiedung der Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Doris Petzold

Nach über 18 Jahren Außenstellenleitung an der VHS Unterland geht Doris Petzold in den Ruhestand.

Weiterlesen

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen