Fit fürs Büro: Basics
EDV-Grundlagen mit Windows 10/11, Word und E-Mail
| Status |
|
| Kursnummer | 252NS50101 |
| Beginn | Mittwoch, 15.10.2025 um 08:45 Uhr |
| Kursgebühr | 147,15 €, ermäßigt 122,15 €, 5 - 7 TN, inkl. Skript |
| Hinweis / Zusatzkosten | Teilnahme nur mit eigenem Gerät möglich. |
| Dauer | 4 Termine (16 UE) |
| Außenstelle | Neuenstadt |
| Kursleitung | Anke John |
| Hinweis / Mitzubringen | Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop (mit Windows 10/11 und Office 2016/2019/2021) mit. Es sind keine Geräte vor Ort verfügbar. |
| Kursort |
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir arbeiten mit Windows 10/11 und Office 2016/2019/2021.
Geplante Inhalte:
Windows:
- Windows Explorer: Ordner und Dateien anlegen, verschieben, kopieren und löschen
- Erstellen von ZIP-Ordnern
- Dateien auf USB-Stick kopieren
- Personalisieren der Benutzeroberflächen
- Software installieren und deinstallieren
Word:
- Texte optisch aufbereiten mit Bildern, Listen und Aufzählungen
- Nutzung von Tabellen zur Anordnung von Text
- Briefgestaltung nach DIN-Vorschriften mit Kopf- und Fußzeilen (Vorlagen)
- Dokumente als PDF-Dateien speichern
- Copliot
E-Mail:
- E-Mails mit Anhang (PDF-Dateien und ZIP-Ordner) erstellen und senden
- E-Mails verwalten: Signaturen anlegen
- mit Filterregeln E-Mails in Ordner verschieben
- Verteilerlisten erstellen
Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.
| Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
|---|---|---|---|
|
Datum:
15.10.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
|
Datum:
22.10.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
|
Datum:
12.11.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
Legende:
Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam stark für Demokratie und Medienbildung
Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie"
Biodiversität in unserem Leben
Online-Vortragsreihe mit Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
Wir starten ins neue Semester!
Der Herbst/Winter 2025/2026 wird bunt und abwechslungsreich.
onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick
Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.













