Effektives Arbeiten mit Word
Modul 3 -Designs, Vorlagen und Texteffekte
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BR50122 |
Beginn | Samstag, 21.06.2025 um 09:30 Uhr |
Kursgebühr | 42,00 €, ermäßigt 36,00 €, 5 - 7 TN, inkl. Skript |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursleitung | Michael Jung |
Kursort |
Verbundschule, Computerraum C2.07, Seiteneingang über Fritz-Hagner-Promenade
|
Modul 1 - Grundlagen
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Markieren, ausschneiden, kopieren, einfügen
- Suchen und Einsetzen von Texten
- Zeichenformatierung (fett, hochgestellt etc.)
- Rechtschreib- und Grammatikkorrektur
- Datei- und Ordnerverwaltung
- Druckvorschau und drucken
- Texte formatieren
- Schriftarten, Farben
Modul 2 - Dokumente gestalten
- Absätze, Einzüge und Tabstopps
- Nummerierungen und Aufzählungen
- Seitenformate und Seitenumbrüche
- Suchen und ersetzen
- Silbentrennung
- Tabellen erstellen, markieren, erweitern, formatieren
Modul 3 - Designs, Vorlagen und Texteffekte
- Abschnittsformate
- Kopf- und Fußzeilen
- Spalten und Rahmen
- Vorlagen
- Bildtools, Piktogramme, Formen, SmartArts
Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse
Wir arbeiten mit Office 2021. Der Kurs ist auch für Nutzer von Office 2016 und 2019 geeignet.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
21.06.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 12:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Verbundschule, Computerraum C2.07, Seiteneingang über Fritz-Hagner-Promenade
|
Legende:




Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
Michael Krebs: Da muss mehr kommen
Große Jubiläumstour des Comedians und Songschreibers.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung vom 30.04. bis 13.06. 2025 mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.
Neue Außenstellenleitung in Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld
Julia Höneise übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oberen Zabergäu.
Obersulmer Kulturkalender
Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.
Verabschiedung der Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Doris Petzold
Nach über 18 Jahren Außenstellenleitung an der VHS Unterland geht Doris Petzold in den Ruhestand.