Webdesign mit WordPress (Online-Seminar)
Internetauftritte und Blogs gestalten und verwalten
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV50160 |
Beginn | Mittwoch, 12.11.2025 um 08:30 Uhr |
Kursgebühr | 300,00 €, 4 - 10 TN, inkl. Lehrbuch und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 2 Tage (12 UE) |
Außenstelle | Online |
Kursleitung | Daniel Wierbicki |
Kursort |
Online
|
Seminarinhalte:
Grundlagen für das Betreiben von Internet-Auftritten wie z. B. Blogs
Installation, mit Einblick in die notwendigen Technologien
Verwendung von Themes (Designvorlagen) und Plugins (Erweiterungen)
Pflege und Betrieb
Parallele Überprüfung der Inhalte live im Internet
Praktische Tipps, nützliche Plugins und Themes
Rechtssicherheit
Voraussetzungen: Sie bringen PC-Kenntnisse mit und das Internet ist für Sie kein Neuland. Sie können mit einem Webbrowser umgehen, wissen, was ein Hyperlink ist und wozu Domänen gebraucht werden. Kenntnisse in HTML, PHP, JavaScript und CSS brauchen Sie nicht.
Bitte mitbringen: falls vorhanden einen eigenen Laptop mit Ladekabel
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
12.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 13:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Datum:
19.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 13:15 Uhr
|
Pause:
15 Min.
|
Wo:
Online
|
Legende:
Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
Die neuen Kurse für das Herbst-/Wintersemester 2025/2026 sind buchbar.
Mission Blackout: Teamwork unter Hochspannung!
Beim diesjährigen Ausflug meisterten Mitarbeiterinnen der VHS Unterland ein Outdoor-Escape-Game – und verhinderten gemeinsam einen drohenden Blackout.
onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick
Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.