Kommunizieren – Motivieren – Delegieren
Starke Teams. Klare Abläufe. Zufriedene Patienten. (Online-Seminar für Arztpraxen)
| Status | 
                    
                       
                    
                  
                   | 
                
| Kursnummer | 252VV10642 | 
| Beginn | Samstag, 24.01.2026 um 08:00 Uhr | 
| Kursgebühr | 220,00 €, 4 - 8 TN, inkl. Seminarunterlagen | 
| Dauer | 1 Tag (8 UE) | 
| Außenstelle | Online | 
| Kursleitung | Anna-Daniela Pickel | 
| Kursort | 
                       
                         
  
  
     Online
  
   | 
                
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikation gezielt einsetzen, Ihr Team motivieren und Aufgaben effizient delegieren. So sorgen Sie für ein positives Arbeitsklima, reibungslose Abläufe - und zufriedene Patienten.
Kommunikation im Praxisalltag - klar, freundlich und patientenorientiert sprechen
Motivation im Team - Stärken erkennen, Lob und Wertschätzung gezielt einsetzen
Delegieren mit System - Aufgaben sinnvoll verteilen und Verantwortung übergeben
Umgang mit schwierigen Gesprächen - souverän bleiben bei Beschwerden oder Konflikten
Zeitmanagement in der Praxis - Prioritäten setzen, Stress reduzieren
Praktische Übungen - typische Situationen aus dem Praxisalltag meistern
Bringen Sie frischen Schwung in Ihre Praxisorganisation - für mehr Freude im Team und noch bessere Patientenversorgung.
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
| Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort | 
|---|---|---|---|
| 
       Datum: 
      24.01.2026
     | 
     
       Uhrzeit: 
      08:00 - 15:00 Uhr
     | 
     
         Pause: 
        60 Min.
       | 
    
       Wo: 
      Online
     | 
Legende:
Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam stark für Demokratie und Medienbildung
Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie"
Biodiversität in unserem Leben
Online-Vortragsreihe mit Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
Wir starten ins neue Semester!
Der Herbst/Winter 2025/2026 wird bunt und abwechslungsreich.
onlinevhs: Lernen mit nur einem Klick
Volkshochschule Unterland beteiligt sich am neuen Online-Portal der baden-württembergischen Volkshochschulen.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann am 30.04.2025 eröffnet.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.

                    
                  
                  











