Meditation - Online
Status |
![]() |
Kursnummer | 251MM30175 |
Beginn | Mittwoch, 12.03.2025 um 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 10.03.2025 |
Kursgebühr | 118,00 €, 1 - 10 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 10 Termine (13,33 UE) |
Details zur Dauer | Der Kurs findet auch in den Ferien statt. |
Außenstelle | Möckmühl |
Kursleitung | Heike Scheuermann |
Hinweis / Mitzubringen | Matte, bequeme Kleidung, Decke |
Kursort |
Online
|
Die Vorteile von Meditation sind gut dokumentiert: Sie reichen von gesteigerter Achtsamkeit und Konzentration über mehr Gelassenheit bis hin zur Reduzierung von Angst und anderen negativen Emotionen.
Der Meditationsstil der Dozentin ist frei, geprägt von jahrelanger Praxis verschiedener Yogastile und -techniken, MBSR, tibetischem und Zen-Buddhismus. Reisen nach Indien sowie Aufenthalte bei fortgeschrittenen westlichen und östlichen Meisterinnen und Meistern haben die Meditationspraxis maßgeblich beeinflusst.
Wissenschaftliche Forschungsergebnisse fließen in den Unterricht ein. Jede Kursstunde ist in drei Teile gegliedert:
1. Eine geführte Meditation zur Einstimmung, um aus dem Alltagsgeschehen auszusteigen und sich mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden.
2. Die Meditation in Bewegung: Bewusstes Spüren des Körpers in sanften Yoga- und Zen-Bewegungen, um den Geist sanft zur Ruhe zu bringen und den Körper auf die Stille vorzubereiten.
3. Ein stiller Teil, der dir das Erleben von Leerheit, Raum und Weite in einer wachen Ruhe ermöglicht
Kooperationspartner:
Yoga Studio Heike Scheuermann
Sie nehmen an einem bestehenden Kursangebot des Yoga Studios Heike Scheuermann teil.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
12.03.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
19.03.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
26.03.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
02.04.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
09.04.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
16.04.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
23.04.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
30.04.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
07.05.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Datum:
14.05.2025
|
Uhrzeit:
20:00 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|
Legende:




Warum ist es wichtig, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen? Wie kann KI in Bildungsinstitutionen genutzt werden? Auf dem KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz, können KI- und Datenkompetenzen kostenfrei und niederschwellig erlangt werden, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Mit Onlinekursen und Podcasts können sich Lernende beispielsweise mit KI und Ethik beschäftigen oder einen Chatbot programmieren.
Am Sonntag, den 23. Juli 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informierte Alina Häßler, Content- und Community Managerin des KI-Campus-Hub Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der VHS-Außenstelle Nordheim, über die Lernangebote des KI-Campus sowie über die gemeinsamen Kooperationsveranstaltungen mit der VHS Unterland.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband e. V. verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus in Berlin sowie seit 2022 einen KI-Campus-Hub für Baden-Württemberg in Heilbronn. Mehr Infos: www.ki-campus.org.
Michael Krebs: Da muss mehr kommen
Große Jubiläumstour des Comedians und Songschreibers.
Wechsel in der Außenstellenleitung der VHS Unterland in Oedheim.
Tamara Pompe übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oedheim.
Vernissage "Demensch" in Bad Friedrichshall
Ausstellung vom 30.04. bis 13.06. 2025 mit Bildern des Künstlers und Cartoonisten Peter Gaymann.
Gesund und digital im Ländlichen Raum
Kostenfreie Online-Vorträge zu Neuerungen im Gesundheitswesen.
Mit Leidenschaft und Engagement für die VHS Unterland
VHS-Direktorin Roswitha Keicher ehrt Mitarbeiterinnen.
Neue Außenstellenleitung in Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld
Julia Höneise übernimmt die Leitung der VHS-Außenstellen im Oberen Zabergäu.
Obersulmer Kulturkalender
Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.
Verabschiedung der Außenstellenleiterin im Oberen Zabergäu, Doris Petzold
Nach über 18 Jahren Außenstellenleitung an der VHS Unterland geht Doris Petzold in den Ruhestand.