Xpert Business: Kaufmännische Seminare mit Durchführungsgarantie
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert-Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen werden Teilnehmer*innen Schritt für Schritt zur anerkannten Fachkraft-Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So wird der persönliche Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Ein abgeschlossener Kursbaustein kann in mehrere Abschlüsse eingebracht werden.
Kursanmeldung: bei der VHS Unterland
Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden sich auf der Xpert-Business-Website
Prüfung Xpert Business Zertifikat
Prüfung und Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten;
Anmeldung und Durchführung: Volkshoschule Heilbronn (Tel. 07131 996542)
Die Kosten für die Prüfung sind nicht in der Gebühr enthalten.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert-Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points für das Studium angerechnet, so z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen dazu finden sich auf der Xpert-Business-Webseite.
Beratung
Gerne informieren und beraten wir Sie über das XB-Zertifizierungssystem sowie über die verschiedenen finanziellen Fördermöglichkeiten, beispielsweise durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Weitere Informationen zu Xpert Business unter: www.xpert-business-lernnetz.de
Ansprechpartnerin bei der VHS Unterland ist Viola Feulner, Telefon: 07131-5940-150
Erfolgreich kommunizieren – wertschätzend ausbilden
Professionelle Gesprächsführung und konstruktives Feedback in der Ausbildung
Status |
![]() |
Kursnummer | 252LA10640 |
Beginn | Mittwoch, 28.01.2026 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 230,00 €, 7 - 10 TN, inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 1 Tag (8,67 UE) |
Außenstelle | Lauffen a. N. |
Kursleitung | Christina Matt |
Kursort |
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|
Sie reflektieren Ihre Kommunikationsweise im Umgang mit Auszubildenden, erhalten konkrete Werkzeuge für Feedbackgespräche und entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Sie lernen, wie Sie mit Empathie und Klarheit eine förderliche Ausbildungskultur mitgestalten können.
Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation: aktives Zuhören, klare Botschaften, Körpersprache
Vertrauensvolle Beziehungsgestaltung im Ausbildungsalltag
Konstruktives und motivierendes Feedback geben – auch in schwierigen Situationen
Umgang mit typischen Herausforderungen: Konflikte, Leistungsschwankungen, fehlende Motivation
Besonderheiten der jungen Generation: Werte, Erwartungen und Kommunikation
Praktische Übungen mit Beispielen aus dem Ausbildungsalltag
Zielgruppe: Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftragte sowie alle, die junge Menschen im Unternehmen fachlich und persönlich begleiten.
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
28.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Pause:
90 Min.
|
Wo:
Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, Seminarraum
|