Xpert Business: Kaufmännische Seminare mit Durchführungsgarantie
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert-Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen werden Teilnehmer*innen Schritt für Schritt zur anerkannten Fachkraft-Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So wird der persönliche Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Ein abgeschlossener Kursbaustein kann in mehrere Abschlüsse eingebracht werden.
Kursanmeldung: bei der VHS Unterland
Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden sich auf der Xpert-Business-Website
Prüfung Xpert Business Zertifikat
Prüfung und Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten;
Anmeldung und Durchführung: Volkshoschule Heilbronn (Tel. 07131 996542)
Die Kosten für die Prüfung sind nicht in der Gebühr enthalten.
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert-Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points für das Studium angerechnet, so z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen dazu finden sich auf der Xpert-Business-Webseite.
Beratung
Gerne informieren und beraten wir Sie über das XB-Zertifizierungssystem sowie über die verschiedenen finanziellen Fördermöglichkeiten, beispielsweise durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Weitere Informationen zu Xpert Business unter: www.xpert-business-lernnetz.de
Ansprechpartnerin bei der VHS Unterland ist Viola Feulner, Telefon: 07131-5940-150
Außenwirtschaft kompakt
Grundlagen der Ein- und Ausfuhr von Waren
Status |
![]() |
Kursnummer | 251LA50801 |
Beginn | Mittwoch, 02.07.2025 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 230,00 €, 5 - 12 TN |
Dauer | 1 Termin (8 UE) |
Außenstelle | Lauffen a. N. |
Kursleitung | Andrea Grözinger |
Kursort | la Hölderlinhaus, Seminarraum |
Sie bekommen einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Abwicklung von Auslandsgeschäften, u. a.
Aktuelles aus Zoll und Außenhandel
Handelsbedingungen (Incoterms)
Einreihen der Waren
Statistische Meldungen / Steuerliche Meldung
Präferenzen, Einfuhrabgaben, Zollwert (Unterschiede bei Ein- und Ausfuhr)
Datenbanken im Internet
Ablaufpraxis und Beteiligte bei Wareneinfuhr und Warenausfuhr
Dokumente und warenbegleitende Zollpapiere
Einfuhr-/ Ausfuhrgenehmigungen und Exportkontrolle
Sie können für dieses Seminar eine ESF Plus-Fachkursförderung beantragen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.