

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Wandertour auf und um die Neue Heilbronner Hütte
Status |
![]() |
Kursnummer | 251ND10420 |
Beginn | Sonntag, 13.07.2025 um 06:00 Uhr |
Kursgebühr | 91,00 €, ermäßigt 73,00 €, 10 - 15 TN, Sonderkalkulation, inkl. Begleitung durch Bergtourenführer, zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung |
Dauer | 3 Termine (18 UE) |
Außenstelle | Neudenau |
Kursleitung | Ralf Egert |
Hinweis / Mitzubringen | Vortreffen am 27.06.2025, um 18:30 Uhr, in Herbolzheim, Rathaus Sitzungssaal. Es werden Ausrüstung und Gegebenheiten vor Ort besprochen. Fragen der Teilnehmenden werden beantwortet. |
Kursort |
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
Barrierefrei zugänglich: |
Am ersten Tag erfolgt die individuelle Anreise. Der Aufstieg zur Heilbronner Hütte erfolgt entweder über das Zeinisjochhaus (1822 m) am Kops-Stausee (Gehzeit 2,5 - 3 h) oder von Partenen aus mit der Tafermundbahn über Wiegensee (ca. 4 h Gehzeit). In der Hütte angekommen wird das Nachtlager bezogen und es gibt einen gemütlichen Ausklang in der Hütte mit individuellem Abendessen.
Am nächsten Morgen startet eine Tour, je nach Wetterlage und Kondition der Teilnehmenden.
Nach dem Frühstück am Abreisetag rundet der Abstieg die Reise ab.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von ca. 65 € pro Tag werden vor Ort beglichen.
Abfahrt um 6 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, ca. 4,5 h Fahrzeit (Fahrgemeinschaften)
Die Volkshochschule Unterland haftet nicht für Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
13.07.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
60 Min.
|
Wo:
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
|
Datum:
14.07.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
60 Min.
|
Wo:
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
|
Datum:
15.07.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
60 Min.
|
Wo:
Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal
|
Legende:



