

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
VHS-Akademie im Weinsberger Tal: „Blick über den Tellerrand“
Die Welt des 19. Jahrhunderts
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV10040 |
Beginn | Dienstag, 11.11.2025 um 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 288 € bei 5 - 6 TN, 200 € bei 7 - 9 TN, 132 € bei 10 - 14 TN, 104 € ab 15 TN, |
Dauer | 8 Termine (32 UE) |
Außenstelle | Akademieorte im Weinsberger Tal |
Kursort |
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum Barrierefrei zugänglich: Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8 Barrierefrei zugänglich: Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2 Kernerhaus, Öhringer Str. 3 |
11.11.25 (Obersulm, Kultursaal): Die musikalische Romantik (Wolfgang Schäfer)
02.12.25 (Obersulm, Kultursaal): Friedrich Nietzsche (1844-1900) (Dr. Peter Lucke)
09.12.25 (Weinsberg, VHS-Haus Raum E07): Das Napoleonische Zeitalter bis 1815 (Frank Merkle)
16.12.25 (Weinsberg, VHS-Haus Raum E07): Das Napoleonische Zeitalter bis 1815 (Frank Merkle)
13.01.26 (Ellhofen Bürgerhaus): Die Silberwarenfabrik Bruckmann – ein Stück Heilbronner Geschichte (Elisabeth Brigel-Ermscher)
27.01.26 (Löwenstein, Hößlinsülz, Lindencafé): Mythos Sisi – Kaiserin wider Willen (Elisabeth Brigel-Ermscher)
03.02.26 (Weinsberg, Kernerhaus): Justinus Kerner und das Kernerhaus - Führung im Kernerhaus Weinsberg (Dr. Bernd Liebig)
10.02.26 (Löwenstein, Hößlinsülz, Lindencafé): AiWT (Dr. Martina Kitzing-Bretz)
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
11.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8
|
Datum:
02.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Affaltrach, Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8
|
Datum:
09.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
|
Datum:
16.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E07 (1. OG)
|
Datum:
13.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Bürgerhaus, Kirchstr. 5, Seminarraum
|
Datum:
27.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
|
Datum:
03.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kernerhaus, Öhringer Str. 3
|
Datum:
10.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Hößlinsülz, Lindencafe, Lindenstraße 2
|