

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Unikatschmuck aus Perlen
Grundlagenkurs für Anfänger*innen
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BF21030 |
Beginn | Freitag, 23.05.2025 um 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 24,00 €, ermäßigt 21,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe), Sonderkalkulation, inkl. 5 € Materialkosten |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Bad Friedrichshall |
Kursleitung | Sabine Schrödl |
Kursort |
Jagstfeld, Badstr. 14, VHS Raum 1
|
In dem Kurs erlernen Sie neben der einführenden Materialkunde vor allem einfache Techniken, um auch zu Hause kinderleicht Ihren eigenen Schmuck wie Ketten, Armbänder und Ohrringe anfertigen zu können. Es ist ein Gundlagenkurs, der sich an Anfänger richtet.
Material wird zum Teil kostenfrei gestellt, für anspruchsvollere Projekte können Perlen dazu erworben werden.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
23.05.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Jagstfeld, Badstr. 14, VHS Raum 1
|
Legende:



