

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Selbstwirksamkeit und Resilienz entwickeln (online)
Raus aus der Opferrolle - hinein in ein selbstbestimmtes freies Leben
Status |
![]() |
Kursnummer | 252NH10660 |
Beginn | Freitag, 21.11.2025 um 19:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 20.11.2025 |
Kursgebühr | 19,00 €, ermäßigt 16,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (4 UE) |
Außenstelle | Nordheim |
Kursleitung | Susanne Baier |
Hinweis / Mitzubringen | Schreibmaterial |
Kursort |
Online
|
Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz und Resilienz durch spezielle Übungen und finden Sie mit erprobter Strategie wieder zur inneren Freiheit, Energie und Freude.
Sie lernen 5 Tools kennen, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben, aber nicht wissenschaftlich bestätigt sind, um das eigene Ego nachhaltig zu stärken und überholte Einschränkungen und Muster möglichst loszulassen. Entspannung statt Anspannung - Freude statt Frust!
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 22:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|