

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Selbst gemacht - Geld gespart
Reparaturen im Haushalt - kein Problem
Status |
![]() |
Kursnummer | 252WB10466 |
Beginn | Montag, 17.11.2025 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 74,00 €, 8 - 12 TN, Sonderkalkulation |
Hinweis / Zusatzkosten | 10 € für Material werden im Kurs abgerechnet. |
Dauer | 2 Termine (8 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Elisabeth Vandea |
Kursort |
Bildungszentrum Rossäcker, Weibertreuschule, Werkraum, Rossäckerstraße 13
|
- der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist
- Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen
- Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind
- Bilder/Spiegel aufzuhängen sind
- Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind
- Silikonfugen zu erneuern sind.
Lernen Sie, die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu bedienen und die häufigsten Reparaturen unter Anleitung selbstständig durchzuführen.
Es sind keine Grundkenntnisse notwendig. Frauen sind besonders willkommen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
17.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Bildungszentrum Rossäcker, Weibertreuschule, Werkraum, Rossäckerstraße 13
|
Datum:
18.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Bildungszentrum Rossäcker, Weibertreuschule, Werkraum, Rossäckerstraße 13
|