

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
PowerPoint für Schüler*innen
für 5. - 7. Klasse
Status |
![]() |
Kursnummer | 252BH50185 |
Beginn | Mittwoch, 14.01.2026 um 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 €, 5 - 7 TN |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Brackenheim |
Kursleitung | Thomas Ströbel |
Kursort |
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
Barrierefrei zugänglich: |
Im Kurs lernt ihr die grundlegenden Techniken zum Aufbau von Präsentationen kennen, insbesondere wie man Folien erstellt, bearbeitet und formatiert. Dazu auch, wie diese erweitert werden können, z.B. wie Text, Bilder und sogar Videos hinzugefügt werden und auch, wie ihr mit Animationen oder Folienübergängen mehr Interesse weckt.
Ihr bekommt Einblicke, wie Präsentationen aufgebaut und geplant werden, damit sie für den Zuhörer interessant und spannend bleiben.
Kursinhalte:
das Programm Powerpoint und die Bedienung kennenlernen
Texte eingeben, bearbeiten, formatieren und platzieren
Ansichten (Normalansicht, Foliensortierungsansicht, Master) kennenlernen
Objekte erzeugen, einbinden und gestalten
Präsentationen individualisieren und den Vortrag steuern
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
14.01.2026
|
Uhrzeit:
17:00 - 18:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Rondell, Heilbronner Str. 36, Medien.Raum
|