

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
PowerPoint: Präsentieren wie die Profis
Status |
![]() |
Kursnummer | 252BR50140 |
Beginn | Samstag, 10.01.2026 um 09:30 Uhr |
Kursgebühr | 110,00 €, ermäßigt 91,00 €, 5 - 7 TN, inkl. Skript |
Dauer | 3 Termine (12 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursleitung | Michael Jung |
Kursort |
Verbundschule, Computerraum C2.07, Seiteneingang über Fritz-Hagner-Promenade
|
Kursinhalte:
- Aufbau und Funktion von PowerPoint
- Einbinden von Grafiken, Videos und Musikdateien
- Darstellung und Illustrieren von Zusammenhängen und Abläufen
- Umsetzung von Zahlenmaterial in professioneller Diagramme und Grafiken
- Vorlagen und Layouts erstellen
- Automatisch oder manuell ablaufende Präsentationen erstellen
- Datenaustausch mit Word und Excel
Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse
Wir arbeiten mit Office 2021. Der Kurs ist auch für Nutzer von Office 2016 und 2019 geeignet.
Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
10.01.2026
|
Uhrzeit:
09:30 - 12:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Verbundschule, Computerraum C2.07, Seiteneingang über Fritz-Hagner-Promenade
|
Datum:
17.01.2026
|
Uhrzeit:
09:30 - 12:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Verbundschule, Computerraum C2.07, Seiteneingang über Fritz-Hagner-Promenade
|
Datum:
24.01.2026
|
Uhrzeit:
09:30 - 12:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Verbundschule, Computerraum C2.07, Seiteneingang über Fritz-Hagner-Promenade
|