

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Perlen-Workshop
Status |
![]() |
Kursnummer | 251OS21031 |
Beginn | Freitag, 30.05.2025 um 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 €, ermäßigt 11,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (2,67 UE) |
Außenstelle | Obersulm |
Kursleitung | Lisa Barth |
Hinweis / Mitzubringen | Schere |
Kursort |
Willsbach, Realschule, Pestalozzistr. 37, Seiteneingang Ende Parkplatz, Raum 404
|
Nach einer kurzen Einführung lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie man Perlenketten selbst aufzieht und knotet. Mit Hilfe der entsprechenden Techniken können Sie aus altmodisch gewordenen Ketten neue, einzigartige Schmuckstücke entstehen lassen. Dabei entscheiden Sie, ob Sie Ihre eigenen Perlen mitbringen oder aus dem bereitgestellten Sortiment Perlen auswählen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Materialkosten in Höhe von ca. 5 € werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
30.05.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Willsbach, Realschule, Pestalozzistr. 37, Seiteneingang Ende Parkplatz, Raum 404
|
Legende:



