

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mit Pflanzenölen durch die Erkältungszeit
Status |
![]() |
Kursnummer | 252GU30330 |
Beginn | Dienstag, 02.12.2025 um 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 €, ermäßigt 11,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 1 Termin (2,67 UE) |
Außenstelle | Gundelsheim |
Kursleitung | Gabi Schwarz |
Kursort |
Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Raum 2 (Eingang West)
|
Gerade in dieser Zeit kann uns die Kraft der Natur wohltuend begleiten Ätherische Öle bieten eine sanfte Möglichkeit, Körper und Seele zu unterstützen und unsere innere Balance zu stärken. Bei diesem Informationsabend erfahren Sie, wie ausgewählte ätherische Öle in der täglichen Anwendung auf ganzheitliche Weise zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen können - sei es durch beruhigende Düfte, entspannende Rituale oder anregende Impulse für den Alltag.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
02.12.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 19:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Raum 2 (Eingang West)
|