

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Märchen zur Winterszeit
für Kinder, Eltern und Großeltern
Status |
![]() |
Kursnummer | 252BW20120 |
Beginn | Freitag, 07.11.2025 um 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, 1 - 35 TN |
Dauer | 1 Termin (1 UE) |
Außenstelle | Bad Wimpfen |
Kursleitung | Eva Kern-Horsch |
Hinweis / Mitzubringen | Anmeldung nur über die Außenstelle der VHS Unterland in Bad Wimpfen. |
Kursort |
Altes Spital, Hauptstraße 45, Gewölbekeller
|
Mit dem Balsam Märchenteam können Märchenfreunde in die Welt der winterlichen Volksmärchen eintauchen und in vorweihnachtliche Stimmung kommen. Anschaulich werden die Märchen von der Märchenerzählerin Eva Kern- Horsch frei erzählt, dargestellt mit Kofferpuppenspiel und umrahmt mit Musik.
Kooperationspartner:
Kulturamt Bad Wimpfen
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
16:00 - 16:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Altes Spital, Hauptstraße 45, Gewölbekeller
|