

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Literaturkreis am Nachmittag
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BR20200 |
Beginn | Montag, 07.04.2025 um 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 38,00 €, ermäßigt 31,00 €, bei 7 – 9 TN (Kleingruppe) |
Dauer | 3 Termine (8 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursleitung | Jörg Neubert |
Kursort |
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
In der Auswahl stehen der Roman „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann (2023), die Graphic Novel „Maus“ (1986-91) von Art Spiegelman (Pulitzer-Preis) im Vergleich zu „Aber ich lebe“ (2022) von Barbara Yelin u.a. sowie der Roman „Dunkelnacht“ (2021; u.a. Dt. Jugendliteraturpreis 2022) der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Neben der Text-Sprache wird auch die Film- und Bildsprache dieser Literatur untersucht. Außerdem besprechen wir, ob bzw. inwiefern diese Darstellungsformen angemessen für diese Inhalte und die anvisierte Leserschaft sind.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
07.04.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 17:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Datum:
12.05.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 17:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Datum:
23.06.2025
|
Uhrzeit:
15:30 - 17:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
|
Legende:



