Kursangebote
Verbraucherbildung 

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.

Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursangebote / Kursdetails

Letzte-Hilfe-Kurs

Am Ende wissen, wie es geht


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252IL10650
Beginn Freitag, 06.02.2026 um 17:00 Uhr
Kursgebühr 20,00 €, 15 - 20 TN
Dauer 1 Termin (5,33 UE)
Außenstelle Ilsfeld
Kursleitung Petra Lutz
Kursort Bahnhofstr. 2, Schulungsraum, EG
  Alternative Kurse

Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht - immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Doch wer denkt daran, dass alle sterblich sind, Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder und man sich auch auf diese Situation vorbereiten kann? Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die sowohl in der Familie als auch der Nachbarschaft möglich ist. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens und natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe und richtet sich an alle, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.



Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
06.02.2026
Uhrzeit:
17:00 - 21:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Bahnhofstr. 2, Schulungsraum, EG



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen