Kursangebote
Verbraucherbildung 

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.

Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursangebote / Kursdetails

Götz von Berlichingen

Blick hinter die Kulissen und Vorstellungsbesuch


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 251JA20300
Beginn Donnerstag, 17.07.2025 um 18:00 Uhr
Anmeldeschluss 10.07.2025
Kursgebühr 39,90 €, 5 - 14 TN, Sonderkalkulation, inkl. 30,90 € Eintritt
Dauer 1 Tag (4 UE)
Außenstelle Jagsthausen
Kursleitung Eva Hosemann
Kursort Jagsthausen, Götzenburg, Burgfestspiele Jagsthausen, Schloßstr. 12
  Alternative Kurse

Götz von Berlichingen steht in Fehde mit dem Bischof von Bamberg. Er nimmt Weislingen, seinen ehemaligen Jugendfreund und Berater des Bischofs, gefangen. Der Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit – aktuell wie nie! Erleben Sie ein packendes, klassisches Schauspiel in der einzigartigen Kulisse der Götzenburg!
Die Intendantin der Burgfestspiele gibt Ihnen einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen. Bei dem Rundgang unter anderem durch Maske, Fundus und Schneiderei erfahren Sie Wissenswertes über das Gebäude, die Herausforderungen der Arbeit, das Stück und den Festspielalltag.

Die Führung dauert 60 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, vor Ort zu Abend zu essen.
Um 19:45 findet eine Einführung in das Stück durch den Dramaturgen statt an der Sie teilnehmen können. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet. Passen Sie Ihre Kleidung dem Wetter an.
Die Anreise kann mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.
Die Anreise sowie das Abendessen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.


Kooperationspartner:
In Kooperation mit den Burgfestspielen Jagsthausen





Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
17.07.2025
Uhrzeit:
18:00 - 20:30 Uhr
Pause:
90 Min.
Wo:
Jagsthausen, Götzenburg, Burgfestspiele Jagsthausen, Schloßstr. 12



Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen