

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Fit für’s Fernwandern / Pilgern
Teil 2: Ausrüstung, Orientierung, Verhalten
Status |
![]() |
Kursnummer | 252WB10911 |
Beginn | Freitag, 17.10.2025 um 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 €, ermäßigt 12,00 €, 10 - 20 TN |
Hinweis / Zusatzkosten | Praxistipps für die Durchführung einer Fernwanderung oder Pilgerreise, mit Ausrüstungsvorschlägen und unterwegs zu beachtendem |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Fuat Gören |
Kursort |
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E08 (1. OG)
|
Der erfahrene Fernwanderer und Buchautor Fuat Gören teilt mit Ihnen sein Praxiswissen. Mit Fotos, Beispielen aus seinen Wandertouren und seiner Ausrüstung gibt er wertvolle Tipps.
Lernen Sie in Teil 2 welche Ausrüstung benötigt wird, was Sie bei deren Auswahl berücksichtigen müssen, wie Sie eine Packliste erstellen, und wie Sie sich unterwegs auf dem Weg orientieren und verhalten sollten:
Ausrüstung und Packliste (Schuhe, Rucksack, Zelt, Schlafsack, Stöcke, Kochgeschirr, etc.)
Apps für das Smartphone (Navigation, Wetter)
Proviant und Wasser
Orientierung und Verhalten unterwegs (Tiere, Flora, Wetter, Müll)
Im Anschluss gemeinsamer Austausch mit Fragen und Antworten.
Teil 1 (separat angeboten) geht auf körperliche und mentale Voraussetzungen, sowie die Auswahl und Planung einer Fernwanderung oder Pilgerreise ein.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
17.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Zehntgasse 10, E08 (1. OG)
|