

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Fit fürs Büro: Basics
EDV-Grundlagen mit Windows 10/11, Word und E-Mail
Status |
![]() |
Kursnummer | 252NS50101 |
Beginn | Mittwoch, 15.10.2025 um 08:45 Uhr |
Kursgebühr | 147,15 €, ermäßigt 122,15 €, 5 - 7 TN, inkl. Skript |
Hinweis / Zusatzkosten | Teilnahme nur mit eigenem Gerät möglich. |
Dauer | 4 Termine (16 UE) |
Außenstelle | Neuenstadt |
Kursleitung | Anke John |
Hinweis / Mitzubringen | Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop (mit Windows 10/11 und Office 2016/2019/2021) mit. Es sind keine Geräte vor Ort verfügbar. |
Kursort |
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir arbeiten mit Windows 10/11 und Office 2016/2019/2021.
Geplante Inhalte:
Windows:
- Windows Explorer: Ordner und Dateien anlegen, verschieben, kopieren und löschen
- Erstellen von ZIP-Ordnern
- Dateien auf USB-Stick kopieren
- Personalisieren der Benutzeroberflächen
- Software installieren und deinstallieren
Word:
- Texte optisch aufbereiten mit Bildern, Listen und Aufzählungen
- Nutzung von Tabellen zur Anordnung von Text
- Briefgestaltung nach DIN-Vorschriften mit Kopf- und Fußzeilen (Vorlagen)
- Dokumente als PDF-Dateien speichern
- Copliot
E-Mail:
- E-Mails mit Anhang (PDF-Dateien und ZIP-Ordner) erstellen und senden
- E-Mails verwalten: Signaturen anlegen
- mit Filterregeln E-Mails in Ordner verschieben
- Verteilerlisten erstellen
Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
15.10.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
Datum:
22.10.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|
Datum:
12.11.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 11:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
VHS-Haus, Hofgartenstr. 28, Seiteneingang
|