

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die geheime Welt der mittelalterlichen Gärten
Tagesfahrt mit Besuch der Zisterzienserabtei Bronnbach und den Mauergärten von Mainbernheim
Status |
![]() |
Kursnummer | 252WB10443 |
Beginn | Freitag, 10.10.2025 um 09:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 26.09.2025 |
Kursgebühr | 85,00 €, 15 - 28 TN, keine Ermäßigung, inkl. Busfahrt. Eintrittsgelder in Höhe von 20 € werden vor Ort eingesammelt. |
Dauer | 1 Termin (8 UE) |
Außenstelle | Weinsberg |
Kursleitung | Gordana Mlakar |
Hinweis / Mitzubringen | Eintrittsgelder in Höhe von 20 € werden zusätzlich vor Ort vor der Abfahrt eingesammelt. Optional besteht die Möglichkeit für einen zusätzlichen Mittagsimbiss.
Zustieg der Reiseleitung um xy:00 Uhr in Rauenberg am P&R Platz. Zustieg für Teilnehmende hier auch möglich (bitte bei Anmeldung angeben). |
Kursort | Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag |
Nach der Mittagspause geht die Fahrt ins mittelalterliche Städtchen Mainbernheim in Tauberfranken. Umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert kann man hier ein noch sehr mittelalterlich geprägtes Stadtbild erleben mit Gasse, Plätzen und Höfen, Fachwerkhäusern, Kirchen und Kapellen. Der ungewöhnlichste Schatz dieses Städtchens aber sind die Gärten an der Außenseite der Stadtmauer. Diese sogenannten Grabengärten entstanden im frühen Mittelalter, um den Bürgern v.a. in Zeiten wie die der Bauernaufstände die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu sichern. Die wenigen noch erhaltenen Gärten sind von besonderem kulturhistorischem Wert.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
10.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 19:00 Uhr
|
Pause:
240 Min.
|
Wo:
|