

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Demenz: Entstehung, Behandlung, Prävention
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BF30301 |
Beginn | Donnerstag, 15.05.2025 um 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 3,00 €, 1 - 25 TN |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Bad Friedrichshall |
Kursleitung |
Martin Uellner
Birgit Hülswede |
Kursort |
Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 6
|
Im höheren Lebensalter ist Demenz eine häufige Ursache der Pflegebedürftigkeit. Die Angehörigen sind oft vor erhebliche Schwierigkeiten gestellt.
Viele Menschen befürchten, sie selbst oder Angehörige könnten Demenz haben, trauen sich aber nicht das Thema anzugehen.
Inhalt des Abends wird unter anderem sein: Was sind zutreffende bzw. nichtzutreffende Frühsymptome einer Demenz? An wen wende ich mich mit einem Verdacht bzw. zur Testung? Welche Arten der Demenz sind häufig, welche Arten gibt es? Helfen die Therapien? Welche Unterstützung gibt es für Angehörige?
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen.
Referentin: Birgit Hülsewede, Fachärztin für Psychiatrie, Leitende Ärztin des MVZ Klinikum am Weissenhof, Weinsberg
Moderation: Dr. med. Martin Uellner, Facharzt für Innere Medizin, Vorsitzender der Ärzteschaft Heilbronn
Kooperationspartner:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
15.05.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 6
|
Legende:



