

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Das große Wegwerfen – Zahlen, Ursachen, Lösungen (online)
Status |
![]() |
Kursnummer | 252VV30505 |
Beginn | Montag, 29.09.2025 um 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 22.09.2025 12:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei, 1 - 25 TN |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Online |
Hinweis / Mitzubringen | Der Zugang für die Teilnehmenden erfolgt am Veranstaltungstag über einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, etc.), es ist keine Registrierung erforderlich. Während des Online-Seminars sind die Teilnehmenden nicht sicht- oder hörbar. Über die Fragefunktion in slido besteht gleichzeitig die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen. |
Kursort |
Online
|
Zum Referenten:
Alexander M. Danzer ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt. Zuvor war er Juniorprofessor an der LMU München. Er studierte Humangeographie und Volkswirtschaftslehre in München, Berlin und Prag und promovierte am Royal Holloway College, University of London. Danzer ist Mitglied der Jungen Akademie und hatte Gastprofessuren in Barcelona und Stockholm inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Anreizwirkungen sozialer Sicherungssysteme, ökonomischen (Fehl-)Entscheidungen und Entwicklungsökonomie. Er berät u.a. die Weltbank und die KfW.
Kooperationspartner:
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.
Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen und Zugangslink.
Voraussetzungen: PC/Laptop mit Internetzugang, Webcam, Mikrofon/Headset, Lautsprecher
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
29.09.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Online
|