

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Bildbearbeitung mit dem Smartphone
Status |
![]() |
Kursnummer | 252EB50170 |
Beginn | Mittwoch, 10.12.2025 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 €, ermäßigt 21,00 €, 5 - 7 TN, Sonderkalkulation |
Dauer | 1 Termin (3 UE) |
Außenstelle | Eberstadt |
Kursleitung | Thomas Ströbel |
Hinweis / Mitzubringen | Smartphone mit Ladekabel |
Kursort |
Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG
|
In diesem Bildbearbeitungskurs lernen Sie die klassischen Bearbeitungen mit Apps direkt auf dem Smartphone kennen, wie das Ausrichten und Schneiden von Fotos oder das Anpassen von Helligkeit und Farben. Doch auch komplexere Aufgaben, wie das Entfernen von störenden Elementen oder die Anwendung eines individuellen Looks und dafür geeignete Apps werden vorgestellt.
Der Kurs ist für alle modernen Android- und iOS-Geräte geeignet. Im Raum ist WLAN vorhanden.
Möchten Sie während des Kurses Apps installieren, ist dafür Ihr persönlicher Nutzername und Ihr Kennwort nötig.
Der Dozent stellt bei Bedarf kostenlos ein Smartphone für den Kurs zur Verfügung, bitte bei der Anmeldung angeben.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
10.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG
|