

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Balkonkraftwerke
Mini-Photovoltaikanlagen für die individuelle Energiewende
Status |
![]() |
Kursnummer | 251NH10445 |
Beginn | Mittwoch, 25.06.2025 um 18:30 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei, 5 - 20 TN |
Dauer | 1 Termin (3 UE) |
Außenstelle | Nordheim |
Kursleitung | Thomas Ströbel |
Kursort |
Kurt-von-Marval-Schule, Lauffener Str. 34, Gebäude C, Aula
Barrierefrei zugänglich: |
Doch was wird für eine solche Mini-Solaranlage benötigt, welche Vorgaben gibt es und was ist beim Installieren und Anschließen zu beachten? Und lohnt sich ein Balkonkraftwerk und möglicherweise ein Speicher für mich überhaupt? Im Vortrag erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über diese Stecker-Photovoltaikanlagen und Antworten auf Ihre Fragen zu Technik und Aufbau.
Kooperationspartner:
Landratsamt Heilbronn
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
25.06.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Kurt-von-Marval-Schule, Lauffener Str. 34, Gebäude C, Aula
|
Legende:



