

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Bad Rappenau liest weiter: Von der Kraft des Feuers
Status |
![]() |
Kursnummer | 251BR20110 |
Beginn | Mittwoch, 23.07.2025 um 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 €, 1 - 80 TN |
Dauer | 1 Termin (2 UE) |
Außenstelle | Bad Rappenau |
Kursleitung | Rainer Albrecht |
Hinweis / Mitzubringen | Vorverkauf ab 21.05.2025 bei der VHS-Außenstelle, im Bürgerbüro und in der Gästeinformation |
Kursort |
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Dachgeschoss
Barrierefrei zugänglich: |
Kein Wunder, dass sich Autor*innen oft und intensiv mit allen Facetten des Feuers beschäftigen und dabei in ihren Gedichten, Texten und Liedern immer auch uns Menschen im Blick haben.
Lassen Sie sich überraschen von der Auswahl, die das Leseteam in der Tradition von „Bad Rappenau liest“ getroffen hat! Moderiert wird der unterhaltsame Leseabend vom früheren VHS-Direktor Rainer Albrecht.
Kooperationspartner:
Stadt Bad Rappenau
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
23.07.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Dachgeschoss
|
Legende:



