Kursangebote
Verbraucherbildung 

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg

Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.

Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.

Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursangebote / Kursdetails

Frauen in Führung (Online-Seminar)

Stärken erkennen. Wirkung entfalten. Netzwerke nutzen.


Status Anmeldung möglich
Kursnummer 252VV50711
Beginn Dienstag, 27.01.2026 um 18:00 Uhr
Kursgebühr 320,00 €, 4 - 10 TN, inkl. Seminarunterlagen
Dauer 2 Tag (8 UE)
Außenstelle Online
Kursleitung Anna-Daniela Pickel
Kursort Online
Frauen in Führungspositionen begegnen oft besonderen Herausforderungen - sei es in der Kommunikation, beim Umgang mit Macht oder in der eigenen Positionierung. Gleichzeitig bringen sie einzigartige Kompetenzen und Perspektiven ein, die moderne Führung bereichern. In diesem zweiteiligen Abend-Seminar schaffen wir Raum für Austausch, Reflexion und praxisnahe Impulse. Ziel ist es, Frauen in ihrer Führungsrolle zu stärken, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihnen Werkzeuge für eine selbstbewusste und wirksame Führung an die Hand zu geben.

Selbstbild und Fremdbild - die eigene Rolle klar definieren
Kommunikation und Präsenz - souverän auftreten und überzeugen
Umgang mit Widerständen - Strategien für schwierige Situationen
Netzwerken als Karrierefaktor - Kontakte knüpfen und nutzen
Führungskompetenzen ausbauen - authentisch und wirksam führen
Erfahrungsaustausch - voneinander lernen, sich gegenseitig stärken

Starten Sie Ihren Weg als Führungskraft selbstbewusst - und wachsen Sie gemeinsam mit anderen Frauen über sich hinaus.
Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.


Sie können eine ESF Plus-Fachkursförderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, für diesen Kurs beantragen.





Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Pause Kursort
Datum:
27.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Online
Datum:
04.02.2026
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
Pause:
 
Wo:
Online






Legende:

in den Warenkorb legen
Anmeldung möglich
Anmeldeschluss erreicht
Kurs ausgebucht
Kurs begonnen / Anmeldung aber noch möglich
in den Warenkorb legen
Kurs ausgebucht

Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn

Allee 40 | 74072 Heilbronn
Tel: 07131 5940-0
Fax: 07131 5940-199
E-Mail: info@vhs-unterland.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Außenstellen
Diese finden Sie unter der Kategorie
Unsere Außenstellen