

Initiative Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Für die Region Heilbronn-Franken wird das Projekt von der Regionalstelle für Verbraucherbildung an der Volkshochschule Heilbronn koordiniert.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
„3-2-1 ZÜNDUNG“ – Entdecken Sie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Besucherführung in Lampoldshausen
Status |
![]() |
Kursnummer | 251HH10322 |
Beginn | Freitag, 06.06.2025 um 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 3,00 €, 10 - 20 TN |
Dauer | 1 Termin (3 UE) |
Außenstelle | Hardthausen |
Kursort |
DLR Lampoldshausen, Im Langen Grund, Forum
|
Ablauf: Nach einem einführenden Film folgt eine Führung durch das DLR-Forum, wo Sie nähere Informationen zu Exponaten aus mehr als 60 Jahren Raumfahrtgeschichte sowie über neue wissenschaftliche Erkenntnisse erhalten und Fragen stellen können.
Datum | Uhrzeit | Pause | Kursort |
---|---|---|---|
Datum:
06.06.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 17:15 Uhr
|
Pause:
|
Wo:
DLR Lampoldshausen, Im Langen Grund, Forum
|
Legende:



